© Achim Mende - Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grossartige Fernsicht
Auf einem steil abfallenden Felsen thront die Ruine der Burg Alt-Eberstein – eine der drei Burgen in Baden-Baden. Einst war sie Sitz der Grafen von Eberstein und der Markgrafen von Baden. Heute lockt sie mit ihrer wunderbaren...
shutterstock.com - Leonid Andronov
Eine Burg im Zentrum der elsässischen Geschichte
Einst eine Festung, heute ein Ort der Freizeitgestaltung und Entdeckung, bietet die Burg Hohlandsbourg Ihnen die Möglichkeit, diesen geschichtsträchtigen Ort durch zahlreiche Aktivitäten zu erkunden...
Die Terrasse der Ortenau
Lage, Lage, Lage: Was für Wein und Immobilien gleichermaßen gilt, ist auf Schloss Staufenberg aufs Trefflichste vereint. Gut 380 Meter über dem Weindorf Durbach reicht das Panorama von den Schwarzwaldgipfeln bis ins Rheintal...
taatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg - Achim Mende
Die Yburg gehört zum Kranz der drei Burgen auf den Schwarzwald-Höhen rund um Baden-Baden. Die Yburg, errichtet um 1200, war Teil des groß angelegten Verteidigungssystems für das Kerngebiet der Markgrafschaft Baden. Heute ist die Ruine mit ihrem...
Homepage Burgfeste Dilsberg
Die Burgfeste Dilsberg ist bekannt für ihren fantastischen Rundblick über das Neckartal und den Odenwald. Ein weiterer Höhepunkt der Burgfeste liegt etwas tiefer – im begehbaren unterirdischen Brunnenstollen.
16 Meter hoch ragt die Mauer der...
shutterstock.com - Thomas Klee
Aus- und Weitblicke rund um Staufen genießen
Die Burg Staufen ist die Ruine einer Höhenburg in exponierter Lage auf einem 375 m ü. M. hohen Hügel im Norden der Stadt Staufen im Breisgau im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.
Die...
shutterstock.com - U. Eisenlohr
Willkommen auf der Burg Fleckenstein
Machen Sie eine Reise durch die Zeit und entdecken Sie die in den riesigen Sandsteinfelsen gehauene Burg, die ein bedeutender Zeuge neunhundertjähriger europäischer Geschichte ist. Sie wird im 12.Jh. über den...
Ein Muss für alle Ritterfans!
Hoch oben über Lauf thront die Burgruine Neuwindeck aus dem 14. Jahrhundert.
Im ersten Stock sind beworfene und verputzte Wände zu sehen mit noch erkennbaren Spuren von Wandmalereien, im zweiten Stock eine Konsole mit...
shutterstock.com - Tanja Midgardson
Der Lützelhardt (461 m), Zufluchtsstätte der Vorzeit, von einer Burg gekrönt, von Sage und Historie umwoben. Die Burgruine Lützelhardt auf dem gleichnamigen Seelbacher Hausberg ist das älteste Seelbacher Baudenkmal. Lützelhardt bedeutet im...
Homepage Hohenstaufen und Burgruine
Der Hohenstaufen war die Stammburg der Staufer. Der Bergkegel mit den Ruinen dieser Burg liegt im Herzen des Stauferlandes, nahe bei Kloster Lorch und der stimmungsvollen Burg Wäscherschloss, wichtigen Stationen der staufischen Geschichte.
Der...
shutterstock.com - maphke
Die Landesfestung in spektakulärer Lage am Albtrauf
Am Rande der Schwäbischen Alb liegen hoch über der Stadt Neuffen die Überreste einer der größten Höhenburgen Süddeutschlands und bieten einen atemberaubenden Blick auf die liebliche...
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Die Burg der Adler
Die spätmittelalterliche Burg Guttenberg ist eine der letzten unzerstörten Stauferburgen Deutschlands und gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele des Neckartals. Unter ihrem mächtigen Bergfried, in den imposanten Mauern, ist...