Die Göltzschtalbrücke

Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Die Göltzschtalbrücke, mit über einem halben Kilometer Länge und fast 80 Metern Höhe, ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und ein Wahrzeichen des sächsischen Vogtlandes. Dieses beeindruckende Bauwerk, ein einzigartiges Beispiel der Ingenieurbaukunst des 19. Jahrhunderts, fasziniert mit seiner Konstruktion und historischen Bedeutung. Sie wurde einst als technische Meisterleistung gefeiert und verbindet heute Vergangenheit und Gegenwart.

Noch immer wird die Brücke von der Eisenbahn genutzt, die zuverlässig auf ihrem Weg von Leipzig nach Nürnberg darüber hinwegfährt. Die Göltzschtalbrücke ist nicht nur ein Symbol für herausragende Baukunst, sondern auch ein Zeugnis für die ungebrochene Funktionalität eines Bauwerks, das Generationen überdauert hat.

Weitere Informationen

Highlights in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights

Schaustickerei Plauen
Kultur & Museen
Lebendige Museumsfabrik: Tauchen Sie in die Stickereiindustrie vor 100 Jahren ein und erleben Sie historische Stickmaschinen in Aktion.
Tiergarten Gera
Natur erleben
Erleben Sie eine bezaubernde Vielfalt an Tieren und genießen Sie unvergessliche, familienfreundliche Abenteuer wie die Parkeisenbahn inmitten idyllischer Landschaften.
Museum Schloss Burgk
Schlösser & Burgen
Historische Pracht am Saaleufer. Erleben Sie eine Zeitreise durch verschiedene Epochen und genießen Sie die malerische Landschaft.
Skiwelt Schöneck
Winterwelt
Erleben Sie den Winter auf dem Balkon des Vogtlandes und freuen Sie sich über tolle Pisten, moderne Liftanlagen und ein ausgedehntes Loipennetz!
  •  

Besondere Ausflugsziele in der Region

Die Region hat für Besucher viel zu bieten.

Erdachse schmieren in Pausa
Besuchen Sie den MIttelpunkt der Erde in Pausa und schmieren Sie gemeinsam mit der Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission die Erdachse!
Fun & Action
Küchengarten Gera
Der Küchengarten mit Küchengartenallee umfasst die Fläche von der Orangerie bis zum Ufer der Weißen Elster, die Parkanlage östlich der Orangerie bis zur Theaterstraße und die Orangerie selbst. Erstmals wurde der herzogliche Küchengarten 1631 erwähnt...
Kultur & Museen
Oberes Schloss Greiz
Die bisher nachweislich erste urkundliche Erwähnung des Namens Greiz erscheint in einer Urkunde aus dem Jahre 1209, in der Burgmannen von Greiz aufgeführt werden. Es ist davon auszugehen, daß die Greizer Burg wesentlich früher erbaut worden ist....
Kultur & Museen
Sommerpalais Greiz
»Maison de belle retraite«, Haus des schönen Refugiums, nannte Bauherr Fürst Heinrich XI. Reuß (1722–1800) in der Giebelinschrift sein im Stile des Frühklassizismus errichtetes Sommerpalais.
Kultur & Museen
Osterburg zu Weida
Gehen Sie auf Zeitreise! Die Osterburg: Imposante Festung des 12. Jahrhunderts, heute fesselndes Museum. Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Geschichte.
Schlösser & Burgen
Vogtlandmuseum Plauen
Die Museumshäuser in der Nobelstraße zählen zu den beachtlichsten frühklassizistischen Architekturdenkmälern in Mitteldeutschland. Die Pracht der Häuser zog in der Vergangenheit zahlreiche illustre Gäste an, darunter Kaiser Napoleon I. und König...
Kultur & Museen
Museum Burg Mylau
Entdecken Sie einen einzigartigen Ort mit seiner besonderen Geschichte!
Schlösser & Burgen
Alaunbergwerk Plauen
Der Bergbau auf Alaunschiefer begann im Jahr 1542 und endete um 1826. Das Alaunbergwerk stellt heute ein bedeutendes historisches wie auch kulturell wichtiges Kleinod für die Besucher, Gäste und natürlich auch die Plauener Bevölkerung dar. Nehmen...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns