Was auf allen Festen der Region dazugehört, ist der Blooz. Ein einfacher Hefeteig aus dunklem Mehl, bestrichen mit Sauerrahm, belegt mit Zwiebel, Schnittlauch und Speckwürfel. Es gibt auch einen süßen Blooz aus Hefeteig mit Rahmguß, bestreut mit Zucker und Zimt, oder mit Apfel oder Zwetschgen.
Hier in Rezept für die süße Variante:
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
- 250 g Zwetschgenmus oder Zwetschgen
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Anschließend die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde geben.
Danach die Butter in einem Topf schmelzen und zum Mehl geben. Zucker, Ei, Milch, Salz, Zimt und Vanillezucker hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist. Im Anschluss daran den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Zwetschen oder das Zwetschgenmus gleichmäßig auf dem Teig verteilen und nochmals für 15 Minuten gehen lassen. Auf Wunsch mit etwas Zimt Zucker bestäuben.
Abschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.

Weitere Gerichte

Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.