Ettenheim

Stadt Ettenheim

Kontakt

Tourist-Info - Ettenheim

Rohanstr. 18 77955 Ettenheim
Telefon: +49 7822 / 432-210
E-Mail: tourist-info@ettenheim.de
Webseite: http://www.ettenheim.de

Barockstadt Ettenheim

Lebendige Historie mit Flair und Charme

Malerische Gässchen, wunderschöne Fachwerkhäuser, barocke Stadthäuser, der liebevoll gestaltete Prinzengarten, kostbare Schätze der Kirchenkultur, eine einzigartige Landschaft mit sanft geschwungenen Rebbergen, Streuobstwiesen und idyllischen Wäldern — es gibt viel zu entdecken.

Nicht nur Ettenheims malerische Kulisse fasziniert, auch das vielfältige Angebot an Kultur, Sport, Freizeit und Unterhaltung machen die Stadt zu einem ­lebens- und liebenswerten Ort für alle Generationen.

In Ettenheim sind Ihnen erlebnisreiche Tage mit ­attraktiven Angeboten garantiert: 
Ob Wandern, Nordic-Walking, Radfahren, Mountainbiken, Schwimmen oder einfach nur durch das Städtchen und die heimeligen Dörfer bummeln; oder auf Kulturveranstaltungen und einem der zahlreichen Wein- und Brauchtumsfeste einfach nur »mittendrin sein« — es bleiben kaum Wünsche offen.

Ettenheim liegt am Übergang von der Rheinebene zum Schwarzwald und ist die südlichste Stadt des Ortenaukreises. Freiburg im Breisgau liegt rund 35 km südlich, die Kreisstadt Offenburg rund 30 km nördlich, das französische Straßburg rund 45 km nördlich. Ettenheim ist Teil der Badischen Weinstrasse.

Etwa 8 km westlich von Ettenheim liegt der Europa-Park welcher der größte Freizeitpark Deutschlands ist und zum besten Freizeitpark der Welt gekührt wurde.

Stadt Ettenheim

Highlights für die Stadt Ettenheim

Farbenfrohes Blütenmeer im Prinzengarten

Ein einzigartiger und besonderer Platz ist der Prinzengarten vor dem südlichen Tor. Die Geschichte hinter dem Garten ist romantisch: Ende des 18. Jahrhunderts waren der berühmte Straßburger Fürstbischoff Rohan und Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien in Ettenheim im Exil. Der Prinz verliebte sich in die Nichte des Kardinals, heiratete sie heimlich und bewirtschaftete den Garten. Kein Fremder außer dem Liebespaar durfte den Garten betreten. Als Erinnerung an den Prinzen entdeckt man in dem Wäldchen über dem Prinzengarten einen kleinen Efeupavillion mit einer Büste von Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé.

Im Prinzengarten wird zu vielen Veranstaltungen eingeladen, vom Frühlingfest bis hin zur Märchenstunde im Winter, wenn sich das Gartenhaus in ein Knuperhäuschen verwandelt.

Weitere Highlights in dieser Region

© Stadtmuseum Lahr
Kultur & Museen
shutterstock.com - Alina Demidenko
Fun & Action
shutterstock.com - Tancha
Kultur & Museen
shutterstock.com - Oleg Znamenskiy
Fun & Action
shutterstock.com - DJTaylor
Golfplätze
shutterstock.com - Zurijeta
Natur erleben

Tipps für die Stadt Ettenheim