Oberlausitz

Ferienregion Oberlausitz
Hier findet der Besucher nicht nur eine ganz außergewöhnliche Kulturregion, sondern auch eine bezaubernde und abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Höhenzügen, bizarren Felsformationen und einer einmaligen Wasserlandschaft. Im Lausitzer Seenland wächst aus dem einstigen Braunkohletagebau die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen heran. Die Städte des historischen Oberlausitzer Sechsstädtebundes bieten Jahrhunderte alte Geschichte, charakteristische Altstädte und eindrucksvolle Erlebnisrundgänge.
Im Dreiländereck zu Polen und Tschechien wird deutsch-sorbische Zweisprachigkeit gelebt. Kulturinteressierte werden in der Oberlausitz zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken, die es zu erkunden gilt, daneben Konzerte von Jazz bis Klassik, Musikfeste und-festtage, Straßentheater, Licht- Klang-Inszenierungen und die einzigartigen Aufführungen der Sommertheater.
Lage und Klima
Die Oberlausitz ist eine Region im Osten des Freistaates Sachsen, an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik und reicht bis in den Oberspreewald-Lausitzkreis des Landes Brandenburg hinein. Sie erstreckt sich von Bischofswerda, dem Tor zur Oberlausitz, im Westen bis nach Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands bzw. von Zittau im Süden (am Rande des kleinsten deutschen Mittelgebirges, dem Zittauer Gebirge) bis nach Weißwasser im Norden.
Innerhalb Deutschlands weist das Klima der Oberlausitz relativ kalte Winter auf. Innerhalb der Oberlausitz prägen das Klima im Süden das relativ hohe, oft in die Wolken ragende Zittauer Gebirge, im Norden der Wald- und Wasserreichtum.

Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in der Region Oberlausitz

Slawische Einflüsse prägen die Umgebung
Um ihre Handelswege zu schützen, schlossen sich die Städte im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien (Bautzen, Görlitz, Zittau, Löbau, Kamenz und Lubań) im Jahr 1346 zu einem über 500 Jahre währenden, starken Bund zusammen, der ihnen auch zu wirtschaftlichem Aufschwung verhalf. Noch heute zeugen imposante Bauten, mittelalterliche Wehranlagen und prachtvolle Rathäuser vom einstigen Reichtum der Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Zahlreiche sakrale Sehenswürdigkeiten sind in den Städten zu finden, so zum Beispiel das große und das kleine Zittauer Fastentuch oder der Dom St. Petri mit seiner prunkvollen Schatzkammer in Bautzen.
Die kleinste slawische Volksgruppe - die Sorben - leben seit ca. 1400 Jahren in der Lausitz und pflegen Traditionen und die Kultur bis heute. Sorbische Feste wie die Vogelhochzeit, das Maibaumwerfen, das Zampern werden bis heute bewahrt.
Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps
Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Die Heidelandschaft beeindruckt durch eine außergewöhnliche Vielfalt auf kleinem Raum. Der Übergang vom atlantischen zum kontinentalen Klima schafft einzigartige Lebensbedingungen, die eine reiche Artenvielfalt ermöglichen. Fischotter, Seeadler, Kranich und blühende Seerosen finden hier ideale Lebensräume in einer faszinierenden Naturkulisse.
Ein dichtes Netz reizvoller Rad- und Wanderwege erschließt die sanften Heideflächen, die idyllischen Teichlandschaften und die charmanten Dörfer. Ob aktiv unterwegs oder entspannt beim Naturgenuss – Besucher entdecken hier ursprüngliche Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen sowie eine ruhige, fast vergessene Welt.
Pfefferkuchenstadt Pulsnitz entdecken
In Pulsnitz, der berühmten Pfefferkuchenstadt, sind heute noch acht private Pfefferküchlereien aktiv. Mit viel Handwerkskunst und geheimen Rezepturen, die über Generationen weitergegeben werden, entstehen hier die köstlichen Pfefferkuchen. Interessanterweise gehört echter Pfeffer trotz des Namens nicht zu den Zutaten – dafür sorgt eine feine Mischung aus bis zu acht edlen Gewürzen für den unverwechselbaren Geschmack.
Ein besonderes Highlight ist das Pfefferkuchenmuseum, in dem Besucher nicht nur mehr über die Geschichte der Pfefferkuchen erfahren, sondern auch selbst aktiv werden können: Hier dürfen große und kleine Gäste ihren eigenen Pfefferkuchen backen und kreativ verzieren.
Dank der beeindruckenden historischen Bausubstanz war Görlitz bereits vielfach Drehort von Kino- und Fernsehfilmen wie The Grand Budapest Hotel und Wolfsland. Ein markierter Spazierweg führt an den wichtigsten Drehorten im Stadtgebiet vorbei und gibt Einblicke in die Dreharbeiten. Außerdem werden Stadtführungen zu den Filmkulissen in Görlitz angeboten.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele in der Region Oberlausitz
Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.
Interessante Orte & Städte für die Region Oberlausitz

Görlitz - Stadt ohne Grenzen
Mit den historischen Bauten auf dem Untermarkt und einer der am besten erhaltenen Altstädte Mitteleuropas, mit all den Bürgerhäusern und deren starken Verzierungen, den massiven Türmen und Kirchen ist Görlitz einen längeren Aufenthalt wert.
Zu den markantesten Gebäuden zählt das Rathaus. Bewundernswert sind die Rathaustreppe und die Ziffernblätter der Uhr am Rathausturm aus dem Jahr 1524. Von hier bietet sich der schönste Blick auf die Görlitzer Altstadt. À propos Turm: Der Dicke Turm ebenfalls im Stadtzentrum ist ein alter Wehrturm, der ebenso wie der Reichenbacher Turm und der Nikolaiturm besichtigt werden können.
Die Neiße trennt die beiden Städte Görlitz und das polnische Zgorzelec. Über mehrere Brücken kann man nach Polen und umgekehrt laufen.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte in der Region Oberlausitz
Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.
Gastronomie in der Region Oberlausitz
Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!
Campingplätze in der Region Oberlausitz
Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.


Liebe Camper und (Rad-)Wanderfreunde,
wir heißen Sie herzlich Willkommen in Saalendorf, OT Waltersdorf! Erleben sie einen naturnahen Urlaub...

Du kannst hier alles. Musst du aber nicht.
Der Trixi Ferienpark liegt idyllisch ruhig, direkt am Waldesrand. Die einzigen, die hier...

Moderner familär geführter Campingplatz mitten im Naturpark "Zittauer Gebirge" nahe am Dreiländereck PL-CZ-D. Geheimtipp für aktive Urlauber,...

Mitten in der Oberlausitz liegt Ruppersdorf.1925 wurde hier das Voksbad eröffnet,zu dem ein kleiner idyllischer Campingplatz gehört.Hier lohnt ein...

Es erwartet Sie ein ruhiger, sehr "grüner" Familiencampingplatz auf abgeschlossenem Wiesengelände mit sep. Ü50-Bereich, einer "Babywiese" und sep...

Der Campingplatz "Blaue Adria" liegt in der Ortschaft Crosta Adolfshütte, einem kleinen Heidedorf am Rande des Naturschutzgebietes "Oberlausitzer...
Marktplätze in der Region Oberlausitz
Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.
Den ganzen Sommer über haben unsere Hühner ein Außengehege, im Winter jedoch Leben sie in einem großzügigen Stall zum Schutz vor Mader und Fuchs. Täglich ab 16 Uhr verkaufen wir unsere frischen Hühnereier ab Hof direkt an Sie.
Im Tee, Exotik und Natur können Sie folgende Waren kaufen: Tee.
In unserem Hofladen in Großhennersdorf bieten wir Ihnen Fleisch und Wurstprodukte von Tieren aus überwiegend eigener Aufzucht, Gemüse, Mehl- und Molkereiprodukte, Honig, Eier und Getränke regionaler Hersteller an.
In unserem Hofladen in Großhennersdorf bieten wir Ihnen Fleisch und Wurstprodukte von Tieren aus überwiegend eigener Aufzucht, Obst und Gemüse, Mehl- und Molkereiprodukte, Müsli, Honig, Tee, Eier, Nudeln, Brot und Brötchen sowie Liköre und...