
Schinken und Pumpernickel
Westfälischer Schinken, westfälische Mettwurst und überhaupt alle westfälischen Würste haben, weit über die Grenzen des Landes hinaus, den besten Ruf. Man isst sie zusammen mit dem weltbekannten Pumpernickel, einem schwarzen, schweren Roggenbrot, das bis zu 24 Stunden im mildwarmen Ofen gebacken wird.
Diese modern interpretierten Münsterländer Schinken-Pumpernickel-Törtchen bieten eine kreative und köstliche Variante, um den traditionellen Schinken und das herzhafte Brot auf neue Art und Weise zu genießen.
Zutaten
- 100 g Münsterländer Schinken, in dünnen Scheiben
- 4 Scheiben rundes Pumpernickelbrot
- 200 g Frischkäse
- 1 kleiner Bund Schnittlauch, fein gehackt
- 1 kleiner Bund Petersilie, fein gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 4 Cocktailtomaten, halbiert
- 4 kleine Salatblätter
Zubereitung
In einer Schüssel Frischkäse, gehackten Schnittlauch, gehackte Petersilie und Zitronensaft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pumpernickelbrotscheiben mit einem runden Ausstecher oder einem Glas in kleine Kreise (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen.
Die Münsterländer Schinkenscheiben in Streifen schneiden und auf den Pumpernickelkreisen verteilen.
Einen großzügigen Klecks der Frischkäse-Kräutermischung auf jedem Schinken belegten Pumpernickelkreis platzieren.
Die Törtchen jeweils mit einer halbierten Cocktailtomate und einem Salatblatt garnieren.
Die Münsterländer Schinken-Pumpernickel-Törtchen auf einem Teller anrichten und servieren.

Weitere Gerichte

Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.