Hamburg

Hafenstadt mit maritimem Charme
Schon der amtliche Name der ehemaligen Freien Reichstadt verweist auf die ruhmreiche Vergangenheit als führendes Mitglied der Hanse. Auch heute noch trägt die Handelsschifffahrt wesentlichen Anteil am Ruhm als Tor zur Weilt: Obwohl über 100km von der Nordsee entfernt ist der moderne Containerhafen der größte in Deutschland. Die Speicherstadt, die weltweit größte historische Anlage von alten Lagerhäuser am Hafen, ist Weltkulturerbe.
Hamburg ist an jeder Ecke anders: vornehm in Blankenese, kleinbürgerlich in Barmbek und wild auf St. Pauli mit seiner Amüsiermeile, der Reeperbahn. Legendär ist nach dem Feiern das letzte Bier auf dem berühmten Hamburger Fischmarkt. Für die Shoppingfans ist es der Jungfernstieg mit seinen extravaganten Boutiquen. Für Architekturliebhaber ist es der Kontrast zwischen der alten Speicherstadt und der modernen HafenCity.
Lage und Klima
Hamburg liegt in der norddeutschen Tiefebene, an der Einmündung der Alster und Bille in die Elbe. Durch die Elbe ist Hamburg mit der Nordsee verburnden. Hamburg ist die zweitgrößte Stadt in Deutschland.
Dank vorherrschender Westwinde ist das Klima in Hamburg durch das nahe Meer geprägt, mit einer gerne auch mal steiferen Brise und Regen das ganze Jahr über. Das Hamburger Schmuddelwetter ist weit bekannt, dennoch kann es im Sommer auch über 30°C heiß werden. Der meiste Regen fällt Juni/Juli, am trockensten ist es um den April herum.

Ferienregionen in Hamburg
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in Hamburg

Vom mittelalterlichen Handelszentrum zur modernen Metropole
Die Geschichte Hamburgs ist reichhaltig und reicht weit zurück. Die Stadt wurde im 9. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Handelszentrum an der Elbe.
Im Mittelalter war Hamburg Mitglied der Hanse, einem Handelsbund, der den Handel in Nord- und Ostsee dominierte. Diese Zeit prägte Hamburg nachhaltig und trug dazu bei, dass die Stadt zu einem der bedeutendsten Handelsplätze Europas aufstieg.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Hamburg eine wechselvolle Geschichte, darunter die Reformation im 16. Jahrhundert und die napoleonischen Kriege im 19. Jahrhundert. Die Stadt blieb jedoch ein wichtiges Handelszentrum und war bekannt für ihre Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Religionen.
Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Hamburg schwere Zerstörungen durch alliierte Luftangriffe, die zu großen Teilen der Stadt in Trümmern führten. Der Wiederaufbau nach dem Krieg war mühsam, aber Hamburg erholte sich schnell und entwickelte sich zu einer blühenden Metropole.
Heute ist Hamburg eine der wichtigsten Städte Deutschlands und ein bedeutendes Wirtschaftszentrum in Europa. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, einen der größten und geschäftigsten der Welt, sowie für ihre kulturelle Vielfalt, ihre lebendige Kunstszene und ihr reiches architektonisches Erbe.
Tipps für Hamburg
Gelegen in der historischen Speicherstadt ist das „Miniatur Wunderland“ eine der beliebtesten Attraktionen Hamburgs. Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt zieht Eisenbahnfreunde aus der ganzen Welt in den Bann. In acht Themenbereichen können Besucher hier verschiedene Landschaften, Bauwerke und Szenen bewundern, die in mühevoller Detailarbeit nachgebaut wurden. Auf knapp 16 Kilometern Schiene der Spurweite HO fahren über 1000 digital gesteuerte Züge.
Ein Viertel voller Zauber und Geschichte
Im Nordosten des weltweit wichtigsten Hafens scheint die Zeit stillzustehen. Hier befinden sich zwischen schmalen Kanälen idyllische Giebelhäuser und zahlreiche kleine Brücken: Die sogenannte Speicherstadt ist der größte Lagerhauskomplex der Welt. Die sechs- bzw. siebenstöckigen Häuser stehen auf Holzpfählen und haben jeweils eine Straßen- und eine Kanalfront.
Die Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe, bezaubert mit ihrer einzigartigen Backsteingotik, malerischen Kanälen und historischen Lagerhäusern. Entdecken Sie faszinierende Museen wie das Miniatur Wunderland oder das Gewürzmuseum und erleben Sie den maritimen Charme dieses weltweit größten zusammenhängenden Lagerhauskomplexes.
Ein maritimes Juwel im Herzen Hamburgs
Die Alster, ursprünglich im 12. Jahrhundert durch das Aufstauen für eine Mühle entstanden, ist heute ein Herzstück Hamburgs. Seit dem 17. Jahrhundert durch Wallanlagen getrennt, bieten Außen- und Binnenalster eine faszinierende Kombination aus urbaner Eleganz und natürlicher Ruhe.
Die weitläufige Außenalster lädt mit malerischen Wegen zum Joggen, Spazieren und Entspannen ein. Am Jungfernstieg an der Binnenalster säumen prachtvolle Gebäude, darunter das berühmte Hotel Vier Jahreszeiten, die Szenerie. Eine Schiffsrundfahrt eröffnet den besten Blick auf diese beeindruckende Kulisse und lässt die Schönheit der Alster in voller Pracht genießen.
Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen
Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.
Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.