Spreewald

Ferienregion Spreewald

Die Seele baumeln lassen

Der Spreewald ist ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Er steht seit 1991 in einer Reihe mit weltweit bekannten Landschaften wie Yellowstone, der Serengeti oder dem Donaudelta.

Im Spreewald verliert sich die Spree plötzlich in Hunderte Wasserläufe, den sogenannten Fließen. Wie ein dichtes Labyrinth durchziehen sie 475 Quadratkilometer Land mit über 1.500 Kilometer Wasserläufe und bilden dabei einmalige Auen- und Moorgebiete mit einer Tier-und Pflanzenwelt, die andernorts längst nicht mehr zu finden ist.  

Auch im Winter verliert der Spreewald nichts von seiner Magie – ganz im Gegenteil: Wenn der erste Schnee fällt und die Spree ruhig vor euch liegt, strahlen die Örtchen an den Kanälen eine ganz besonders romantische Stimmung aus.

 

Lage und Klima

Der Spreewald ist sowohl ein ausgedehntes Niederungsgebiet als auch eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg, 100 Kilometer südöstlich von Berlin und 100 km von Dresden entfernt.

Der Spreewald liegt, wie ganz Brandenburg auch, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum kontinentalen Klima Osteuropas.

Durch die zentrale Lage im Land Brandenburg, zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenem Auto leicht.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Kultur in der Region Spreewald

Sorbische Wurzeln

Im 6. Jahrhundert wurde der Spreewald von slawischen Volksstämmen besiedelt, und vielerorts im Spreewald begegnet man noch Überresten der alten sorbischen Traditionen und Bräuche. So wird in vielen Orten noch sorbisch gesprochen und die Kultur bei traditionellen Festen in vielen Orten und Dörfern des Spreewalds gepflegt. Typische sorbische Feste das Osterreiten und Erntebräuche wie das Hahnschlagen und Froschkarren im Spätsommer. Auch in der Weihnachtsszeit werden sorbische Traditionen gepflegt.

Die traditionellen sorbischen und wendischen Trachten erleben heute eine Renaissance und werden wieder vermehrt bei den Heimat- und Volksfesten getrragen. Ebenso wird die sorbische Sprache wieder als Wahlfach an den Schulen der Region angeboten.

Besuchen Sie eines der typischen sorbischen Feste und tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

Ausgangsort für Kahnfahrten durch den Spreewald - das wunderschöne Städchen Lübbenau

Spreewald erleben: Tradition auf dem Wasser

Im Spreewald sind traditionelle Holzkähne bis heute ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Viele Regionen sind nur über die zahlreichen Wasserläufe erreichbar, weshalb jedes Grundstück eine eigene Anlegestelle besitzt. Eine gemütliche Kahnfahrt durch die idyllische Natur gehört zu den besonderen Erlebnissen in dieser einzigartigen Kulturlandschaft.

Lübbenau, auch als "Stadt der Gurken" bekannt, ist das Herz des Spreewalds. Seit dem 8. Jahrhundert werden hier die berühmten Spreewaldgurken angebaut und eingelegt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der einzigartigen Natur, sondern auch wegen der kulinarischen Spezialitäten.

Eine schöne Auszeit im Grünen bietet die Insel Ziegenwerder

Im Stadtgebiet Frankfurts und im Fluss Oder liegt die Insel Ziegenwerder, welche zu einem Ort der Naherholung ausgebaut wurde. Die Parkfläche bietet Kindern einen großen Abenteuerspielplatz, hält viele Spazierwege vorbei an altem Baumbestand und üppigen Blumenrabatten bereit und verfügt über ein Panoramakino. Zusätzlich finden Sie vor Ort Gastronomie und im Sommer erleben Sie hier zahlreiche kleine Events.

Backsteingotik zeugt von der Vergangenheit als Hansestadt

Hanseatische Eleganz und kulturelle Vielfalt

Einst stolzes Mitglied der Hanse, fasziniert Frankfurt an der Oder mit prächtigen Bauwerken im Stil der Backsteingotik. Das Rathaus von 1253 mit seinem kunstvollen Prunkgiebel ist ein architektonisches Juwel, ebenso wie die St. Marien Kirche, die heute als kulturelles Zentrum dient.

Die neogotische St. Gertraud Kirche, die Friedenskirche und das technische Denkmal des Pumpenhauses ergänzen das historische Stadtbild. Die Löwen-Apotheke, Frankfurts ältestes Gebäude, sowie das Bolfrashaus und das Denkmal zu Ehren von Heinrich von Kleist erzählen von der reichen Geschichte der Stadt.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

 

Ausflugsziele in der Region Spreewald

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

Hütten- und Fischereimuseum Peitz
Zu den Spuren, die die Geschichte in Peitz über die Jahrhunderte hinweg hinterließ, gehören einige Gebäude im historischen Stadtkern, der gewaltige Festungsturm sowie das Gelände des Hüttenwerks an der südlichen Peripherie der Stadt – in der...
Kultur & Museen
Schwapp
Das Schwapp im brandenburgischen Fürstenwalde bietet Entspannung, Spaß und Spiel für jedermann. Das Spaßbad lockt vor allem die Actionhungrigen mit seinen drei Rutschen, dem Actionriver, dem Drachenpalast, dem Wasserfall und vielem mehr. Auch ein...
Wasserwelt
Helene-See
See mit feinem Sandstrand Der Helene-See mit seinem kristallklaren Wasser und feinen Sandstrand inmitten von einem märkischen Kiefern- und Mischwald gelegen, fasziniert den Betrachter stets aufs Neue. Der See hat eine Fläche von ungefähr 250 Hektar...
Wasserwelt
Talsperre Spremberg
Wasser und Natur  Dichte Wälder, weites Grün, Moore und Gewässer prägen die Landschaft rund um den Spremberger Stausee. Brandenburgs einzige Talsperre ist ein Magnet für alle, die Ruhe und Entspannung mitten in der Natur suchen. Der Stausee liegt in...
Wasserwelt
Strausbad
Das Strausbad liegt im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland und präsentiert sich seinen Besuchern als echtes Familienbad. Die kleinsten Besucher dürfen sich hier auf ein Nichtschwimmerbecken mit Bodensprudler und ein separates...
Wasserwelt
Fläming-Therme Luckenwalde
Mit einem 25-Meter-Sportbecken mit 8 Bahnen und einer Wassertiefe von 1,80 Metern, dem Freizeitbad mit Strömungskanal, Bodenbrodler, Massagedüsen, Whirlpools, Hangelseil, Kletternetz und Wasserfall hat die Fläming-Therme Luckenwalde für wirklich...
Wasserwelt
SaarowTherme
Die SaarowTherme gehört zu den schönsten und modernsten Thermalsolebädern Deutschlands und verwöhnt ihre Besucher unter anderem mit Unterwassergeysiren, Massagemulden und Whirlpools. Das hierin verwendete Thermalsolewasser stammt aus der...
Wasserwelt
Museum Schloss Lübben
Muzej Grod Lubina Das Museum Schloss Lübben zeigt nicht nur Geschichte, es ist selbst ein Stück Lübbener Geschichte. Es kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken, doch diese wurde mehrfach unterbrochen. 1906 wurde die Städtische...
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für die Region Spreewald

Lehde – Ein Ort wie aus dem Märchenbuch

Viele der märchenhaften Bilder, die man aus dem Spreewald kennt, sind womöglich genau hier entstanden. Im kleinen Ort Lehde, der zur größeren Stadt Lübbenau gehört, wohnen nur rund 150 Einwohner in malerisch schönen Spreewaldhäusern.

Straßen sucht man hier vergebens. Sogar die Müllabfuhr und der Postbote führen hier ihre Arbeit auf einem Kahn zu Wasser aus. Die Szenerie wirkt ein bisschen so, als wäre die Zeit stehen geblieben. Schon Theodor Fontane war von der Schönheit Lehdes vollkommen hingerissen und bezeichnete es als „Venedig im Kleinen“. Sehenswert ist auch das Freilandmuseum von Lehde, in dem einem die Kultur und Lebensweise der Spreewaldbewohner nähergebracht wird.

Hier lernt man nicht nur etwas über die Traditionen und prächtigen Trachten der Sorben, sondern auch über den traditionellen Kahn- und Häuserbau. Zum Beispiel, dass die Häuser im Spreewald auf Stelzen gebaut werden, damit die hier lebenden ungefährlichen Ringelnattern ihren Lebensraum nicht verlieren und was es mir den 2 gekreuzten Schlangen an den Hausgiebeln auf sich hat.

Orte & Städte in der Region Spreewald

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Es tut uns leid, aber für Ihre Suchkriterien konnten keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an.

  •  

Gastronomie in der Region Spreewald

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

17fuffzig
Patke
Weingut Patke: Entdecken Sie unsere Weine aus Brandenburg, bestellen Sie online oder besuchen Sie unseren Hofladen in Pillgram für regionale Spezialitäten
  •  

Campingplätze in der Region Spreewald

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Eurocamp Spreewaldtor

Anfang 1992 wurde der Campingplatz mit umweltschonenden Aspekten, behutsam in die schöne Landschaft eingefügt. Sie verbringen Ihren Urlaub in...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Camping "Ludwig Leichhardt" Zaue am Schwielochsee
Camping "Ludwig Leichhardt" Zaue am Schwielochsee

Der Ferienhaus- & Campingpark "Ludwig Leichhardt" in Zaue befindet sich unmittelbar am...

MietunterkünfteRestaurant
Camping Chossewitzer See

Der Campingplatz befindet sich in einer wunderschönen Umgebung am Rande des Schlaubetals, direkt am Chossewitzer See. Eingebettet in einen...

Mietunterkünfte
Märchencampingplatz " Zesch "

Eine grüne Oase in Brandenburg, wo der Mensch seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur lebt! Der Campingplatz liegt idyllisch umgeben von...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Spreewald Camping Nord GmbH
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Treppelsee
Hunde erlaubt
Naturcampingplatz am Grubensee

Der Naturcampingplatz befindet sich in Mitten einer wunderschönen Seenlandschaft, zwischen dem Spreewald und der Märkischen Schweiz. Es ist das...

Mietunterkünfte
Campingplatz Schweriner See

Unser Naturcampingplatz liegt mitten im Wald direkt am Ufer des Schweriner Sees. Bis nach Berlin sind es nicht einmal 50 Kilometer. Der Platz ist...

Hunde erlaubt

Marktplätze in der Region Spreewald

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Buckower Köstlichkeiten in Buckow (Märkische Schweiz)
Hofladen
Naturkost Reim in Fürstenwalde/Spree
Hofladen
Bioladen Michelhof in Grünheide (Mark)
Hofladen
LEBENSLUST in Jüterbog
Hofladen
Naturkust Nußschale in Vierlinden
Hofladen

Im Naturkust Nußschale können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getränke, Gewürze, Honig, Kräuter, Kuchen, Molkereiprodukte, Naturkosmetik, Nüsse, Obst, Tee, Aprikosen, Bärlauch, Eier, Erbsen,...

Bio Brunnen in Altlandsberg
Hofladen
Löwenzahn Naturkost in Zeuthen
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns