Sankt Wendel

Sankt Wendel
Historische Altstadt und der heilige Wendelin
Im Norden des Saarlandes befindet sich die Kreisstadt Sankt Wendel, die ihren Namen dem Volksheiligen Wendelin verdankt. Seine Überreste sind in der Wendelinusbasilika begraben, die auch die wichtigste Sehenswürdigkeit im Stadtgebiet ist. Urlauber erwartet in Sankt Wendel eine malerische Altstadt mit zahlreichen Bürgerhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Sie entstanden in der Zeit, als Herzogin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg in Sankt Wendel lebte.
Außerdem begeistert die Kreisstadt mit ihrem großen Freizeitangebot für Familien mit Kindern und der wunderschönen Landschaft rund um die Stadtgrenzen. Hier beginnt nämlich der Naturpark Saar-Hunsrück mit seinem artenreichen Tier- und Pflanzenbestand.

Kontakt
St. Wendel Tourismus

Sankt Wendel ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden des Saarlandes und zählt rund 25.000 Einwohner. Durch das Stadtgebiet fließt die Blies und der höchste Berg ist mit 485 Metern der Bosenberg. Klimatisch befindet sich die Kreisstadt in einer Region mit überdurchschnittlich hohem Niederschlag, der vor allem während der Wintermonate fällt.
Eine Anreise in den Urlaub nach Sankt Wendel ist mit dem PKW über die B41 oder B269 möglich. Anschluss an die A1 besteht in Saarbrücken. Außerdem gelangen Sie mit Regionalzügen aus Richtung Saarbrücken nach Sankt Wendel und können vor Ort das städtische Busnetz für Ausflüge und die Stadterkundung nutzen.

Highlights der Stadt Sankt Wendel
Auf den Spuren berühmter Feldherren, Künstler und Gelehrter
Die wichtigste Sehenswürdigkeit und ein bedeutendes Pilgerziel ist die Wendelinusbasilika mit dem Grab des heiligen Wendelin. Darüber hinaus gehören auch die Kirche Heilige Familie, die evangelische Stadtkirche, die Missionshauskirche, die Magdalenenkapelle und der Fruchtmarkt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Sankt Wendel.
Ein belebter Punkt in der Stadt ist der Schlossplatz, von dem aus Sie alle innerstädtischen Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen können. Das Alte Rathaus und die Bürgerhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert befinden sich ebenfalls im direkten Umfeld des Schlossplatzes. Unter den vielen Ausflugszielen im Stadtgebiet sind vor allem das Wendelinusbad und der Wendelinus Golfpark einen Besuch wert.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Sankt Wendel
Ein eindrucksvolles Baudenkmal und Zeuge der Vergangenheit der Stadt ist der alte Jüdische Friedhof im Stadtteil Urbach.
Zum kulturellen Angebot in Sankt Wendel gehört das Museum St. Wendel. Es befindet sich im historischen Mia-Münster-Haus und zeigt Werke regionaler Künstler aus verschiedenen Jahrhunderten. Ein Teil der Dauerausstellung ist der Künstlerin Mia Münster gewidmet. Weitere Kunstwerke können Sie während Ihres Urlaubs in Sankt Wendel auf der Straße der Skulpturen betrachten. Sie zeigt bildhauerische Werke verschiedener Künstler.
Zu den größten Veranstaltungen im Jahr gehören das Festival der Straßenzauberer und der Weihnachtsmarkt von Sankt Wendel. Außerdem findet im Oktober die Wendelswoche statt, zu der zahlreiche Pilger aus allen Teilen des Landes nach Sankt Wendel kommen und den Volksheiligen ehren. Parallel dazu findet ein großer Markt statt.

Tipps für die Stadt Sankt Wendel
Im direkten Umland von Sankt Wendel befindet sich mit dem Bostalsee ein beliebtes Ausflugsziel für Bürger und Besucher der Kreisstadt. Der See hat eine rund 120 Hektar große Wasserfläche und verfügt über bewachte Strandabschnitte zum Baden. Außerdem finden Sie hier ruhige Ecken für ein gemütliches Picknick, Spazierwege und viele weitere Freizeitangebote inmitten idyllischer Natur.
Von Mai bis September findet an einigen Abenden in der Woche die legendäre Nachtwächterfürhung durch die Altstadt von Sankt Wendel statt. Treffpunkt hierzu ist das Hauptportal der Basilika, von wo aus Teilnehmer unter fachkundiger Führung die Altstadt erkunden und interessante Fakten, lustige Anekdoten und vieles mehr aus der Stadtgeschichte erfahren.
Bis ins 17. Jahrhundert soll die Tradition des Gasthauses Zum Ochsen in Sankt Wendel laut Urkunde zurückgehen. Das Gasthaus ist bis heute erhalten und gilt somit als das älteste seiner Art im gesamten Stadtgebiet. Die Einrichtung orientiert sich am früheren Stil der Gasthäuser in der Region und die Speisekarte bietet regionale Gerichte.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte