
Der Rote Riesling
Seit wenigen Jahren ernten die Bergsträßer Winzer wieder den Roten Riesling. Sie keltern daraus einen besonderen Weißwein. Weil viele Weinbaubetriebe diese neue und doch sehr alte Sorte im Angebot haben, gilt die Hessische Bergstraße als „Land des Roten Rieslings“. Entdecken Sie bei Weinproben, in der Natur, der Gastronomie und bei Festen die Besonderheiten dieser Reben und ihrer Winzer!
Der Riesling-Braten ist ein besonderes Gericht, das durch die Verwendung des würzigen roten Rieslings aus der Region eine einzigartige Note erhält. Das zarte Rindfleisch wird in der köstlichen Sauce geschmort und von den Aromen des Lorbeerblatts, Rosmarins und Thymians durchdrungen. Die Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch geben der Sauce einen vollmundigen Geschmack. Das Ergebnis ist ein wunderbar zarter und saftiger Braten, der auf der Zunge zergeht.
Zutaten
- 1 kg Rindfleischbraten (z.B. Rinderfilet)
- 1 Flasche roter Riesling
- 2 Karotten, geschält und grob gehackt
- 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für die Zubereitung des Riesling-Bratens das Rindfleisch zunächst mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter von allen Seiten anbraten, bis es braun ist. Anschließend das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Die Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch im Bräter anbraten, bis sie weich sind. Danach den roten Riesling in den Bräter gegeben und aufkochen, wobei der Bratensatz vom Boden gelöst wird.
Anschließend das Fleisch zurück in den Bräter legen und mit Lorbeerblättern, Rosmarin und Thymian belegen. Den Bräter nun in den Ofen stellen und den Braten für etwa 1,5-2 Stunden schmoren lassen, bis er zart und saftig ist.
Danach das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Die Sauce durch ein Sieb passieren und zurück in den Bräter gegeben, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch mit der Sauce servieren. Als als Beilage können Kartoffeln, Gemüse oder Salat gereicht werden.
