Ofen- und Keramikmuseum Velten

Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht.
Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m² ein Rundgang durch ca. 300 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte des Ofens.
Zudem erhalten Sie Einblicke in Keramikgeschichte insbesondere der Mark Brandenburg des 20. Jahrhunderts mit deutlichen Bezügen zur Klassischen Moderne.
Durch die Verbindung von Museum und Ofenfabrik präsentiert sich das Gelände als ein lebendiger Kulturstandort an historischem Schauplatz.
Markant freistehend in der Veltener Wilhelmstraße ist das Gebäudeensemble der Ofenfabrik eines der letzten Zeugnisse der einstigen Stadtsilhouette. Zurecht steht das Gebäude mit seinen Maschinen aus technik-, industrie- und stadthistorischen Gründen unter Denkmalschutz.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - Erica Finstad
Wellness & Erholung
Dekorativer Marmor, eine mediterrane Pflanzenwelt, warme weiche Farben, gemütliche Relaxliegen, azurblaues Wasser und viel Liebe zum Detail erwarten Sie.
shutterstock.com - Piotr Piatrouski
Schlösser & Burgen
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Zeit bei einer Besichtigung oder in der "Taverna Obscura" oder bei einer der vielfältigen Veranstaltungen.
shutterstock.com - Wlad74
Kultur & Museen
Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte
shutterstock.com - Olaf Unger
Kultur & Museen
Ziel: die beiden deutschen Diktaturen darzustellen, um eine Wiederholung zu verhindern und Impulse für ein demokratisches einheitliches Deutschland zu geben.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
Homepage Reiterhof Landgut Sarnow
Ausritte, Ferienwohnungen, Reitunterricht, Streicheltiere, Traditionen und mehr für Groß und Klein.
Fun & Action
Homepage Hedwig Bollhagen Museum Velten
Das Goethe-Institut kürte die Keramikerin Hedwig Bollhagen 2006 unter die 10 besten deutschen Designer. Ihre zeitlosen Gebrauchskeramiken, viele davon Form-Klassiker, signierte sie mit einem schlichten wie markanten HB.
Die Ausstellungsszenographie...
Kultur & Museen
Homepage www.modemuseum-schloss-meyenburg.de
Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg – Sammlung Josefine Edle von Krepl
Das Modemuseum Schloss Meyenburg ist in seiner Art einzigartig in Europa. Auf über 1.000 m² präsentiert sich die Damenmode von der Zeit um 1900 bis in die 1970er...
Kultur & Museen
shutterstock.com - S. Kuelcue
Willkommen beim "Pollo"
Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige...
Kultur & Museen
Homepage Museumsfabrik Pritzwalk
Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert
Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der...
Kultur & Museen
Homepage Blumenthaler Aussichtsturm
Höchster, freibegehbarer Holzaussichtsturm Deutschlands
Der Turm wurde am 15. September 2004 in voller Höhe von ca. 45 Metern fertiggestellt. Die offizielle Eröffnung des Aussichtsturmes war am 18. September 2004. Etwa 1000 Besucher kamen um den...
Natur erleben
Homepage Ofen- und Keramikmuseum Velten
Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht.
Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m² ein...
Kultur & Museen
Homepage Archäologischer Park Freyenstein
Gehen Sie auf Zeitreise
Natur erleben