Burg Hardenberg

Burg HardenbergBildquelle: der-hardenberg.com

Burg Hardenberg - Zeuge der Zeit

Die Burg Hardenberg findet ihre erste Erwähnung im Jahre 1101 mit der Gründung des Festen Hauses durch das Erzbistum Mainz. Sie sollte nach dem Abschluß der Christianisierung dem Schutz zweier wichtiger Verkehrswege dienen.

Im 13. Jahrhundert werden aus drei Familien Burgmänner rekrutiert, denen 1287 die Burg gegen einen hohen Betrag verpfändet wird.

Um 1357 gehören hierzu auch Mitglieder der Familie Hardenberg auch bekannt unter dem Namen „de Novali“, denen die Burg bis zum heutigen Tag gehört. Nachdem nur noch von Hardenberger die Burg bewohnten, wurde diese von ihnen auch ausgebaut.

1403 spaltete sich die Familie in eine Vorderhaus- und eine Hinterhaus-Linie auf. Optisch drückte sich dieses durch einen Graben zwischen den beiden Gebäuden aus.

Im März 1698 stürzen große Teile des Vorderhauses ein und wurde auch nicht wieder aufgebaut. Detaillierte Kenntnisse des Lebens auf der Burg zu dieser Zeit verdanken wir den Tagebuchaufzeichnungen eines Hauslehrers. Die Familie siedelt erst nach Göttingen um, und 1710 in das neuerbaute Schloss unterhalb der Burg. Im Jahr 1720 wird auch das Hinterhaus von seinen letzten Bewohnern geräumt.

Ab 1840 beginnen sie Sanierungen an der Burg, Turm und Torbau sind im Stil der Neugotik errichtet und waren wohl so vorher nicht vorhanden. Seit 1962 wurde die Burg weiter saniert und es wurden umfangreiche Ausgrabungen vorgenommen an deren Ende sich jedoch mehr neue Fragen stellten, als alte beantwortet wurden.

Die Burg liegt auf einen Felsvorsprung oberhalb des Ortes Nörten Hardenberg und weithin sichtbar. Der Aufstieg vom Besucherparkplatz ist nicht zu anstrengend. Die Anlage ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.(Hier ein ganzbesonderer Dank an unser Burgfräulein Frau Dunkel, welche uns kompetent und kurzweilig durch die nicht immer einfachen Zusammenhänge führte).
Vom großen Rasenvorplatz hat man einen weiten Blick auf Ort und Umgebung. Nachdem man die eigentliche Burgruine betreten hat, umgeben einen hohe Mauern, zum größten Teil aus der Renaissance, aber einige Details sind noch original mittelalterlich.

Ein Aufstieg auf den Turm ist nichts für Höhenunsichere, für alle anderen jedoch ein absolutes Muss.

Kinder können sich recht frei unter der Aufsicht ihrer Eltern bewegen, nur an einigen Stellen ist besondere Vorsicht geboten. Den Abschluß der Führung bildet die Besichtigung des Standesamtes auf der Burg mit einem zwar nicht authentisch mittelalterlichen Kamin, aber trotzdem ist dies eine sehr romantische Lokation.

Die Besichtigung der familieneigenen Kornbrennerei und ein Besuch des angeschlossenen Burghotels zu einem exquisiten Mahles runden einen gelungenen Ausflug ab.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Hardenberg, 37176 Nörten-Hardenberg
Telefon: +49 (0) 5503 802-0

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Bodenfelde
Erleben Sie Bodenfelde! Genießen Sie die Natur im Weserbergland, entdecken Sie die historische Altstadt und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an der Weser. Ideal für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!
Bevern
Erleben Sie Bevern! Besuchen Sie das imposante Schloss Bevern, entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und genießen Sie die Natur im Weserbergland. Perfekt für Kultur- und Naturliebhaber!
Hameln hat mehr zu bieten als "nur" den Rattenfänger
Das Mysterium „Rattenfängersage“ hat die Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht. Selbst in Asien und Amerika kennen sie den Rattenfänger.
Im Zentrum von Bad Pyrmont  befindet sich der Kurpark mit Palmengarten
Zahlreiche Attraktionen wie der Palmengarten mit über 500 Palmen und Kübelpflanzen, üppigen Blumenbeeten, das Asiatische Refugium oder der 2015 neu angelegte Palais- und Rosengarten erwarten Sie.
Das Wasserschloss Hämelschenburg in Emmerthal
Inmitten der typischen Höhenzüge des Weserberglandes liegt Emmerthal. In 17 Ortsteilen an beiden Seiten der Weser finden Sie sowohl Entspannung und Ruhe, als auch die Gelegenheit zu sportlicher Aktivität.
Brevörde
Erleben Sie Brevörde! Entdecken Sie die historische Kirche St. Johannis, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen und erkunden Sie die Natur im Weserbergland. Perfekt für Kultur- und Naturliebhaber!
Aerzen
Entdecken Sie das historische Aerzen! Besuchen Sie das prächtige Schloss, bewundern Sie die gotische St. Johannis-Kirche und genießen Sie die Natur im Weserbergland. Perfekt für Kultur- und Naturliebhaber!
Blick auf Porta Westfalica und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Erleben Sie Natur, Kultur & Erholung. Wandern, Radfahren, Baden und Geschichte entdecken. Idylle, Kurort und Kulturlandschaft vereint!

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Hotel Stadt Bremen
Regionale Küche
Landhaus Sollingshöhe
Regionale Küche
Novalis
Regionale Küche
Graf Everstein
Regionale Küche
Altes Kornhaus
Gutbürgerliche Küche
Kaffeewirtschaft
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingpark Kalletal am Stemmer See
Der Wohlfühl-Campingplatz im Weserbergland

Unser Campingpark im lauschigen Kalletal liegt in der malerischen Landschaft zwischen dem Weserbergland...

Hunde erlaubtWLANMietunterkünfteImbissRestaurant
Camping Oase
MietunterkünfteRestaurant
Campingclub Reiffenhausen

Ein Camping für Erwachsene. Entspannte Atmosphäre mit wenig Schatten, aber direkt am Wald gelegen. Der kleine Imbiss versorgt Sie gerne mit gutem...

Terrassencamping Ahletal

Unser Campingplatz bietet Erholung mitten in der Natur.

Aber auch Sportarten wie angeln und Rad fahren sind sehr gefragt.

Überzeugen...

Mietunterkünfte
Campingplatz Nesselröder Warte

Ein Paradies im Grünen weit von jeder Hauptstraße mit Pferderennbahn und verschiedenen Vogelzuchtarten direkt an der Koppel gelegen. Ruhige und...

Campingplatz Am Hohen Hagen

 Seit wenigen Tagen ist es offiziell: Der 5-Sterne-Campingplatz „Am Hohen Hagen“ in Dransfeld ist mit dem begehrten ADAC BestCamping Award 2018 ...

MietunterkünfteRestaurant
Wesercamping Hemeln

Schönster Platz an der Oberweser. Idyllische, sehr ruhige Lage direkt am Weserufer und Radwanderweg. Die Natur auf freien Wiesen, zwischen Hecken...

Mietunterkünfte
Campingplatz Am Niemetal

Mit seinen 80 Stellplätzen, wovon nur 20 Plätze Jahresplätze sind, ist dies der ideale Familiencampingplatz. Das Gelände ist umgeben von Wald und...

MietunterkünfteRestaurant

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns