Stadt- und Brauereimuseum Pritzwalk

Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert
Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der neuen Zeit: Fabrik- und Mälzereianlagen aus rotem Klinker.
2018 eröffneten wir unsere Erweiterung in der Alten Tuchfabrik "Gebrüder Draeger." Besucher können über den neuen Eingang in der Tuchfabrik das gesamte Gebäudeensemble aus Brauerei und Tuchfabrik erkunden. Die beiden Gebäude sind authentisches Ausstellungsstück und moderne Museumsfläche in einem. Als kulturhistorisches Museum der Industrialisierung zeigen wir die Zusammenhänge zwischen Fabrik, Menschen und Umwelt zwischen Kleinstadt in der Prignitz und dem weltweiten Handel.
Das "neue" Museum bietet noch nicht gezeigte Exponate aus den Bereichen Tuchfabrik, Druckerei und Handwerk in moderner, anschaulicher Inszenierung.
Nach Absprache können Besucher sich selbst als Handweber oder Drucker betätigen. Ein neues museumspädagogisches Konzept baut die bisherigen Angebote aus und bietet künftig ein vielschichtiges Besuchererlebnis für alle Altersgruppen.
Als zentraler Kulturort lädt das Museum mit einem Café und einer Aussichtsplattform mit Blick über Innenstadt und Prignitzer Umgebung ein.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
shutterstock.com - Erica Finstad
Wellness & Erholung
Dekorativer Marmor, eine mediterrane Pflanzenwelt, warme weiche Farben, gemütliche Relaxliegen, azurblaues Wasser und viel Liebe zum Detail erwarten Sie.
shutterstock.com - Robert Kneschke
Natur erleben
Erleben Sie eine entspannte Zeitreise ins Mittelalter auf der 108 km langen Bischofstour durch die Prignitz. Entdecken Sie beeindruckende Orte und romantische Landschaften auf dem Fahrrad.
shutterstock.com - fercast
Natur erleben
Deutschlands storchenreichstes Dorf am Elberadweg. Entdecken Sie das Storchendorf mit seinem Besucherzentrum, Storchenkamera und Naturausstellung.
shutterstock.com - Olaf Unger
Kultur & Museen
Ziel: die beiden deutschen Diktaturen darzustellen, um eine Wiederholung zu verhindern und Impulse für ein demokratisches einheitliches Deutschland zu geben.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - kurhan
Erleben Sie auf der Prignitz-Mecklenburg Tour eine 414 km lange Radroute durch eine vielfältige Kulturlandschaft. Entdecken Sie malerische Dörfer, geschichtsträchtige Orte und unberührte Natur.
Natur erleben
shutterstock.com - Torben Knauer
Willkommen im Kreismuseen Alte Bischofsburg mit Museum Dreißigjähriger Krieg und Ostprignitzmuseum
Die Museen des Landkreises Ostprignitz - Ruppin befinden sich auf dem Areal der ehemaligen Bischofsburg im Süden der Stadt Wittstock, am Zusammenfluss...
Kultur & Museen
Homepage Museumsfabrik Pritzwalk
Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert
Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der...
Kultur & Museen
Homepage Ziegeleipark Mildenberg
Das Zehdenicker Ziegeleirevier war einst das größte Europas. Im Herzen liegt der Ziegeleipark Mildenberg – ein Industriemuseum in der Natur, eingebettet in die einmalige „Tonstichlandschaft“, ca. eine Stunde nördlich von Berlin. Auf einer Fläche von...
Kultur & Museen
Homepage Ofen- und Keramikmuseum Velten
Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht.
Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m² ein...
Kultur & Museen
Homepage www.modemuseum-schloss-meyenburg.de
Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg – Sammlung Josefine Edle von Krepl
Das Modemuseum Schloss Meyenburg ist in seiner Art einzigartig in Europa. Auf über 1.000 m² präsentiert sich die Damenmode von der Zeit um 1900 bis in die 1970er...
Kultur & Museen
Homepage Gaswerk Neustadt/Dosse
Besuchen Sie das letzte original erhaltene Gaswerk in Nordeuropa. Das Gaswerk in Neustadt (Dosse) ist einer der letzten erhaltenen Zeugen der über 150jährigen Geschichte der Gaserzeugung in Europa.
Seine Einzigartigkeit in Europa stellen die...
Kultur & Museen
Homepage Groß Woltersdorfer Rodelbahn
Die Sommerrodelbahn
Spaß für Klein und Groß zu jeder Jahreszeit!
Höhe: 15,36 m
Länge der Abfahrt: 77,5 m
Länge des Bremsbereiches: 19 m
Fahrzeit: 15 sec
Beschleunigung bis 30 kmh
Empfehlung zur Benutzung:
Ab 6 Jahren, bis 90 kg
Fun & Action