Pilzmuseum Bad Laasphe

Pilzmuseum Bad LaaspheBildquelle: shutterstock.com - Krasula

Pilzkundliches Museum

Das 1987 offiziell im "Haus des Gastes" eröffnete Pilzkundliche Museum geht überwiegend auf Initiative des Pilzkenners Heinrich Lücke zurück. Bereits in den siebziger Jahren entstand bei Pilzexkursionen der Wunsch, Pilze unabhängig von der Witterung vorführen zu können.

Die Grundlage zur Verwirklichung eines Pilzmuseums bildete der Kontakt zu Dr. Markus Hallermeier, welcher über seine Erfolge bei der Gefriertrocknung von Pilzen berichtete. Nach seinem Tod stellte er einen großen Teil seiner Sammlung dem Museum zur Verfügung.

Führungen

Nach vorheriger Terminabsprache können interessierte Besucher auch eine Führung durch die Ausstellung erhalten. Bei entsprechender Witterung und gutem Pilzvorkommen ist auch eine Kombination mit einer Exkursion durch den Wald des angrenzenden Kurparks möglich.

Für die meisten Pilzsammler steht der Verzehr von Speisepilzen im Vordergrund des Interesses. Jedoch sollte für alle Pilzsuchenden eine genaue Kenntnis der gesammelten Arten selbstverständlich sein.

In Mitteleuropa sind etwa 150 giftige bzw. giftverdächtige Arten bekannt, von denen die meisten Störungen des Magen-Darm-Traktes bewirken. Jedoch kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Pilzvergiftungen durch die Verwechslung von Speisepilzen mit stark giftigen Doppelgängern. Um dies zu verhindern, besteht während der Öffnungszeiten des Museums für jeden Pilzsammler die Möglichkeit zur kostenlosen Pilzberatung.

Verfügbarkeit

Kontakt

Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Telefon: +49 (0) 2752 200038

Öffnungszeiten / Saison

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Weitere Informationen

Mi bis Fr
13:30 – 17:30 Uhr

Samstag
12:00 – 16:00 Uhr

An Feiertagen ist das Museum geschlossen.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe im Oberen Lahntal
Die Stadt Bad Laasphe hat viele verschiedene kulturelle Angebote wie zum Beispiel das jüdische Laasphe oder die historische Altstadt.
Hilchenbach liegt am Staudamm Breitenbach
Für Gesundheits- und Naturfreunde empfiehlt sich ein Besuch des Barfußpfades oder ein Spaziergang um die Breitenbach-Talsperre.
Burbach
Ursprüngliche Naturschutzgebiete, traditionelle Brauchtümer, idyllische Gebäude und moderne Luftfahrt sind nur einige der Dinge, die Sie in Burbach erleben können.
Ein Blick über die Stadt Siegen in der Dämmerung
Begeben Sie sich auf die Spuren der nassauischen Landesherren und entdecken Sie, wo Rubens geboren wurde.
Neunkirchen
Historisches Flair trifft auf moderne Akzente, umgeben von grüner Idylle. Entdecke Neunkirchen!
Das auffällige Design der Autobahnkirche wurde schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet
Direkt an der A45, verbindet Wilnsdorf Erholung in grüner Umgebung mit kulturellen Highlights, wie der beeindruckenden Autobahnkirche Siegerland.
Die Fachwerkhäuser des "Alten Flecken" in der Innenstadt von Freudenberg im Siegerland
Romantische Fachwerkidylle bietet sich bei einem Bummel durch die schmalen Straßen und engen Gassen auf Schritt und Tritt.
Olpe
Entdecken Sie die historische Stadt im Sauerland, genießen Sie die Natur rund um den Biggesee und erleben Sie ein aktives kulturelles Leben in einem Ort, der hohe Lebensqualität bietet.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Kartoffelrestaurant Duffel
Mitten im Herzen von Siegen liegt ein ganz besonderes Restaurant für alle, die ihre Liebe zur Kartoffel in vollen Zügen ausleben möchten.
Gutbürgerliche Küche | Saisonale Küche
Sudwerk
Im SuDWERK Siegen genießen Sie Brauhausflair pur: hausgebrautes IRLE Bier und kreative Gerichte. Ein Ort der Geselligkeit und kulinarischen Überraschungen.
Moderne Küche
Zum Pinsel
Genießen Sie unsere frisch zubereiteten Klasssiker und lassen Sie sich die großzügigen Mahlzeiten im Herzen der Freudenberger Altstadt schmecken.
Gutbürgerliche Küche
Cafe Restaurant "Alte Schanze"
Entdecken Sie im Restaurant 'Alte Schanze' in Freudenberg familiäre Gastlichkeit, gepaart mit 57 Jahren Tradition.
Gutbürgerliche Küche
Restaurant Ballebäuschen
Im Ballebäuschen genießen Sie seit über 25 Jahren feinste regionale Küche und ausgewählte Spezialitäten.
Regionale Küche
DIE REMISE Wasserburg Hainchen
rleben Sie im Herzen unseres etablierten Hauses kulinarischen Genuss in vielfältiger Atmosphäre. Ob neben der gemütlichen Theke, im warmen Schein des Kamins oder auf der luftigen Terrasse – unser rustikal-elegantes Ambiente garantiert Entspannung pur.
Deutsche Küche
Das EssZimmer
Entdecken Sie bürgerliche Küche neu – regionale Speisen, kreative Eigenkreationen und saisonale Highlights in einem gemütlichen Ambiente, das Freundschaft verspricht.
Gutbürgerliche Küche
Restaurant Artischocke
on den Meeresdelikatessen bis hin zur klassischen Pizza, hier erleben Sie mit Familie und Freunden authentischen Genuss in geselliger Atmosphäre.
Italienische Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Laasphetal
Der Campingplatz Laasphetal befindet sich in der malerischen Wald- und Berglandschaft des Naturparks Rothaargebirge, die für ihr günstiges Klima bekannt ist.
Hunde erlaubt
Naturcamping Kessenhammer Biggesee
Der Naturcampingplatz Kessenhammer am Biggesee ist eine moderne und komfortabel ausgestattete Campinganlage, die sich ideal für Naturfreunde eignet. Die Lage des Campingplatzes verspricht bereits ein intensives Naturerlebnis.
Hunde erlaubt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns