Feuerwehrmuseum Finsterwalde

Bildquelle: Homepage Feuerwehrmuseum Finsterwalde
Das Feuerwehrmuseum befasst sich mit der Geschichte des Feuerlöschwesens in der Stadt Finsterwalde sowie des Umlandes von der Gründung im Juni 1872 bis heute. Das Gebäude des Feuerwehrmuseum wurde am 16. Juni 2012 durch die Stadt Finsterwalde übergeben. Am 20. Januar 2013 ist die Einweihung gefeiert worden. Das Feuerwehrmuseum bietet stets: Einblick in die Entwicklung der Löschtechnik sowie der Löschverfahren der Feuerwehren im Laufe der Jahrhunderte. verfügt über Technik, Geräte sowie Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung der Feuerwehren dient der Brandschutzerziehung, -aufklärung und -verhütung ist eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildung der Jugendwehren Im Feuerwehrmuseum sehen Sie: wasserführende Armaturen, Funk- und Alarmierungstechnik verschiedener Zeiten, unterschiedliche Atemschutzgeräte und Kleingeräte zur Brandbekämpfung, tragbare Leitern verschiedener Arten, Wasserfass zweirädrig fahrbar, Handdruckspritzen – 2-und 4-rädrig in unterschiedlichen Bauarten und Jahren, Steiger- und Angriffswagen, Tragkraftspritzen und Anhänger in verschiedenen Baumustern und Jahren. Feuerwehrfahrzeuge Drehleiter DL 30, W 50 - Baujahr 1983 Tanklöschfahrzeug TLF 15 H3 A -- Baujahr 1956 Schlauchkraftwagen SKW 14 S4000 -- Baujahr 1959 Ausrückedienstfahrzeug AdW Wartburg 353 – Bauj. 1986

Verfügbarkeit

Kontakt

Geschwister-Scholl-Straße 2, 03238 Finsterwalde
Telefon: +49 (0) 35 31 / 27 04

Highlights in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights.

Natur erleben
Elbe-Elster-Land ist Apfelland Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich der Pomologische Schau- und Lehrgarten zum Zentrum der historischen Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen und zu einem Bildungslabor für die Essbare Landschaft entwickelt....
Wellness & Erholung
Herzlich Willkommen in der Salzgrotte Erleben Sie einen bezaubernden Ort aus uraltem Kristallsalz und Meersalz vom Toten Meer. Sie entspannen auf bequemen Wellnessliegen, eingekuschelt in weiche Decken und atmen wertvolle Mineralien ein....
Kultur & Museen
Gigant mit Geschichte Das Kraftwerk Plessa ist ein Industriedenkmal in der südbrandenburgischen Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster und eines der ältesten Braunkohlekraftwerke in Europa, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist....
Fun & Action
Der Park für Jung und Alt Über 120 Miniaturen erwarten Sie im Park.  Burgen, Schlösser, hist. Mühlen und ehemalige Industriebauten, maßstabsgetreu nachgebaut. Im Elbe-Elster Land und in der Region Sachsen kann man diese historischen Bauten auch im...
Natur erleben
Ein wahrer Schatz im Süden Brandenburgs Weite Wälder, blühende Heideflächen, bizarre Bergbaufolgelandschaften, romantische Streuobstwiesen und geheimnisvolle Moorgebiete: Die Landschaften des Naturparks sind vielfältig und blicken auf eine bewegte...
Kultur & Museen
Wo Preußen Sachsen küsst Im Südwesten Brandenburgs bietet die Region an den Flüssen Elbe und Elster eine spannende und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Über Jahrhunderte sächsisch, gelangte sie nach dem Wiener Kongress 1815 in preußische Hand....

Besondere Ausflugsziele in der Region

Die Region hat für Besucher viel zu bieten.

Das Freibad Großnaundorf liegt idyllisch am Fuße des Keulenberges im sächsischen Landkreis Bautzen in der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz. Das große Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich sorgt für Badevergnügen pur. Abseits des kühlen Nass können...
Wasserwelt
Unser Erlebnisbad bietet Entspannung für die ganze Familie. Im wunderschönen Schloßpark unmittelbar am Zentrum unserer Stadt gelegen, bietet es mit 1.250 m² Wasserfläche, unterteilt in 250 m² für Schwimmer und 1.000 m² Erlebnisbereich, Abwechslung...
Wasserwelt
Das Massenei-Bad liegt malerisch inmitten des Massenei-Waldes im sächsischen Großröhrsdorf. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern stehen den Besuchern hier nicht nur ein Schwimmerbecken mit vier 50-Meter-Bahnen und ein Kinder-Planschbecken,...
Wasserwelt
200 Tonnen Marmor, 15 Tonnen Edel- und Halbedelsteine - die KRISTALL Kur- und Gradier-Therme im brandenburgischen Bad Wilsnack verspricht ihren Besuchern ein wahrhaft luxuriöses Ambiente. Schon die kleinsten Gäste dürfen sich auf eine mit echtem...
Wasserwelt
Seit ihrer Wiedereröffnung hat sich die Prignitzer Badewelt fest in Wittenberge in Brandenburg, der Prignitz und vor allem auch über die Grenzen des Landkreises hinaus etabliert. Das von der Wittenberge Bäder GmbH geführte Spaßbad ist mehr denn je...
Wasserwelt
Die Schwimmhalle fiwave befindet sich im brandenburgischen Finsterwalde und ist ein Freizeitbad mit einem Wellness- und Saunabereich für Jung und Alt. Die ganz kleinen Badegäste können im Baby- und Kinderschwimmen im 33 Grad warmen Wellnessbecken...
Wasserwelt
Mit Action, Spaß, Erholung und Bewegung bietet das Erlebnis- und Sportbad Wonnemar Bad Liebenwerda für jeden etwas. Atemberaubender Rutschenturm, Strömungsbecken, oder das Wellenbecken sind nur einige Beispiele, die unterschiedliche...
Wasserwelt
In der NaturThermeTemplin finden die Besucher ein Thermal- und Freizeitbad mit umfangreichem Wellnessbereich inklusive Saunalandschaft. Im Freizeitbad-Bereich sind eine Rutschanlage, ein Wellenbecken, ein ganzjährig beheiztes Außenbecken sowie ein...
Wasserwelt