Essen und Trinken:
Genuss pur auf Reisen
Kulinarische Entdeckungstour durch Deutschland
Eine der größten Freuden auf Reisen ist das Entdecken der Köstlichkeiten aus der regionalen Küche.
Spezialitäten wie das Fischbrötchen in Norddeutschland, die Maultasche im Schwabenland, oder der Christstollen aus Dresden stehen auf den Speisekarten der regionalen Restaurants.
Außerdem bietet Deutschland einige exzellente Weinanbaugebiete mit köstlichen Tropfen aus den heimischen Winzereien und andere Klassiker wie den Äppelwoi aus Hessen.
Außerdem bietet Deutschland einige exzellente Weinanbaugebiete mit köstlichen Tropfen aus den heimischen Winzereien und andere Klassiker wie den Äppelwoi aus Hessen.
Wir schicken Sie auf eine kulinarische Erlebnisreise durch verschiedene Teile Deutschlands und geben jede Menge Tipps zu Restaurants in den unterschiedlichen Urlaubsregionen. Hier steht regionale Küche auf dem Speiseplan und lässt Urlauber ganz neue Gerichte und Spezialitäten während ihrer Reise kennenlernen.
Aktuelle Themen
Die meisten Straussen öffnen von März bis Mai und wieder im September bis November. Informieren Sie sich auf jeden Fall im Vorfeld und schauen Sie dann einfach mal vorbei.
Tauchen Sie ein in die regionale Weinkultur in den schönsten Weinregionen des Landes. Bei einer Weinwanderung wird man mit fabelhaften Ausblicken und nicht selten auch mit einem Besuch in einer Winzerstube belohnt.
Unsere saisonale Empfehlung im Monat März
Bärlauch wird auch Waldknoblauch genannt und verdankt diesen Namen dem knoblauchartigen Geschmack der rund 30 Zentimeter langen Blätter. Gleichzeitig schmeckt Bärlauch jedoch herrlich frisch und ist daher eine beliebte Zutat für Suppen, Salate und Pesto.
Im Frühling bringt Bärlauch eine frische, grüne Farbe in Ihre Gerichte und verleiht ihnen ein ganz besonderes Aroma.
Typische Gerichte im März

Bärlauchpesto
Zu den bekanntesten Rezepten mit Bärlauch gehört das Bärlauchpesto. Es lässt sich zuhause leicht und schnell zubereiten und kommt zum Beispiel zusammen mit Nudeln, Gnocchis und Reis auf den Teller.

Bärlauchsuppe
Ebenso lässt sich frischer Bärlauch wunderbar in einer Bärlauchsuppe verarbeiten. Hierbei sorgt der aromatische Lauch für einen köstlichen Geschmack und verleiht der Suppe eine grüne Farbe.

Salat mit frischem Bärlauch
Wer gerne Salat isst, der sollte gehackten Bärlauch unbedingt als Zutat für Salate ausprobieren. Zusammen mit anderem Blattsalat und weiteren Gemüsesorten entfaltet er sein volles Aroma.
Unsere saisonalen Empfehlungen
Hier finden Sie unsere monatlichen Genussempfehlungen nach Saison.
Genußregionen in Deutschland
Einfach zurücklehnen und genießen, als entspannenden Punkt auf der Tagesordnung oder krönender Abschluss, um den erlebnisreichen Tag entsprechend ausklingen lassen. Um ihren Urlaub auch in diesem Punkt zum runden Erlebnis werden zu lassen und Ihnen die Auswahl aus der gastronomischen Vielfalt zu erleichtern, finden Sie hier ein paar kulinarische besonders attraktive Regionen.
Klicken Sie sich durch die Regionskacheln und lassen Sie sich inspirieren!
Unser Küchentyp des Monats
Fangfrischer Fisch im Ofen, der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet – so lecker und vielseitig die klassischen Fischgerichte sind, so unterschiedlich sind auch die regionalen Besonderheiten der Fisch Küche.
Was jedoch die meisten Fischgerichte gemeinsam haben: Sie wecken in uns Erinnerungen an Urlaub am Meer, gemeinsame Angelausflüge mit Freunden an den See und lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Gerichte zu Fisch

Klassisches Lachsbrötchen
Eingelegt oder geräuchert kann Fisch besonders einfach haltbar gemacht werden und erhält durch Kräuter und Gewürze ein vollmundiges Aroma. Die meisten von uns wissen den typischen Geschmack eines Bismarck-Herings ebenso zu schätzen wie die edle Note eines geräuchten Lachses.

Fisch gebacken oder gedünstet
Fisch bietet vielfältige Möglichkeiten der Zubereitung. Gerne wird er mit frischen Kräutern und einem saisonalen Gemüse im Ofen gebacken, was den Fisch besonders zart macht.

Die berühmte Bouillabaisse
Außerdem eignen sich einige Fischsorten wunderbar als Hauptzutat einer Fischsuppe. Die so genannte Bouillabaisse stammt ursprünglich aus Frankreich, wird jedoch auch in deutschen Küchen gerne zubereitet
Alle Küchentypen in der Übersicht
Die Auswahl an verschiedensten Küchentypen in Deutschland ist sehr vielseitig.
Wir haben euch die beliebtesten Küchentypen zusammengestellt und deren Vorzüge recherchiert.