
Urlaub im eigenen Bundesland
16 Bundesländer – 16 unterschiedliche Reiseziele
Schleswig-Holstein mit dem einzigartigen Wattenmeer, Bayern mit dem wunderschönen Alpenpanorama und Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland mit zahlreichen kulturellen Angeboten – das ist nur eine kleine Auswahl der 16 deutschen Bundesländer.
Sie alle begeistern Urlauber auf ihre ganz eigene Weise mit malerischen Landschaften wie in Baden-Württemberg, beeindruckenden Städten wie in Mecklenburg-Vorpommern, Kultur wie in Berlin und uralten Traditionen wie in Thüringen.
Wir stellen die 16 deutschen Bundesländer von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz im Westen bis nach Brandenburg und Sachsen im Osten vor und geben jede Menge Tipps für spannende Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und kulinarische Spezialitäten.
Lassen Sie sich hier für Ihre nächste Reise in eines unserer abwechslungsreichen Bundesländer inspirieren!
Vielfältig und abwechslungsreich
Pulsierende Städte, abwechslungsreiche, faszinierende Landschaften, Schlösser, Burgen, ein großes Sportangebot, Kultur und kulinarische Leckerbissen - all das findet sich in Baden-Württemberg.
Land zwischen Tradition und Moderne
Der Freistaat bietet herrliche Landschaften, beste Bedingungen für Sport und Erholung das ganze Jahr über, reiche Kunst- und Kulturschätze und natürlich die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft.
Die Stadt die niemals schläft
Die Millionenmetropole ist Anlaufpunkt für Kulturreisende und Shoppingfans, für Kunstinteressierte, Verliebte und Partygänger. Denn die quirlige Stadt mit dem kosmopolitischen Flair bietet erlebnisreiche Tage und...
Natur und Kultur in wunderbarem Mix
In dem fünftgrößten Bundesland Deutschlands warten zahlreiche Erlebnisse der besonderen Art auf Sie, ganz gleich ob Sie im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter Ihren Urlaub in Brandenburg verbringen werden.
Zwei Städte, ein Bundesland
Der Stadtstaat Freie Hansestadt Bremen liegt eingebettet in das Bundesland Niedersachsen. Das Bundesland umfasst die beiden norddeutschen Städte Bremen und Bremerhaven.
Tor zur Welt
Städtereisende von allen Kontinenten geben der Metropole ein weltoffenes Flair, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Besuchen Sie den Hamburger Hafen, spannende Musicals oder flanieren Sie über den Kiez.
Hessen – überrascht!
Hessen, das sind einige der letzten alten Buchenwälder Deutschlands, das sind blühende Streuobstwiesen, bizarre Vulkanlandschaften, idyllische Mittelgebirge, das sind romantische Flusslandschaften.
Tut einfach gut
Urige Wälder, wildromantische Küstenabschnitte, ruhige Seen und eine artenreiche, heimische Flora und Fauna - Natur pur. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Vielfalt. Quirlige Städte an der Küste wechseln sich mit...
Von den Bergen bis ans Meer
Eine wunderschöne Nordseeküste, die blühende Lüneburger Heide, das vielseitige Osnabrücker Land, der mystische Teutoburger Wald, aber auch lebendige Städte wie Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, all das ist...
Zwischen Rhein, Ross und Rose
Nordrhein-Westfalen ist auch das Bundesland mit der größten Vielfalt an Industriedenkmälern in Deutschland. Zechen, Gasometer, Kokereien, Hochöfen, Produktionsstätten oder Hebewerke: In jeder Region in NRW lassen sich...
Land mit vielen Gesichtern
Rheinland-Pfalz, das ist Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern traumhaften Flusstälern und romantischen Ortschaften. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen...
Naturidylle und kulturelle Highlights
Für Urlauber bietet das Saarland neben dem Kulturprogramm in der Landeshauptstadt vor allem malerische Landschaften für aktive oder erholsame Urlaubstage.
Land von Welt
Der Freistaat, der als Urlaubsland für manche vielleicht immer noch ein Geheimtipp ist, hat viel zu bieten: beeindruckende Natur, Kurorte oder auch Kulturerlebnisse in der Großstadt.
Klein aber oho!
Die endlosen Weiten der Heidelandschaft sowie das sagenträchtige Mittelgebirge laden Naturfreunde und Aktivurlauber ein, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.
Land zwischen den Meeren
Auf kein anderes Bundesland entfallen so viele Urlaube, für die Faulenzen am Strand und Eintauchen ins kühle Nass der Hauptantrieb sind. 49 Prozent davon gehen in den „echten Norden“.
Das Grüne Herz Deutschlands
Thüringen, das grüne Herz in der Mitte Deutschlands, begeistert seine Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft, mit Bergen von fast 1.000 Metern Höhe, mit unzähligen Wiesen und schier endlosen Wäldern, 8...

Deutschlands Ferienregionen
Urlaub in den schönsten Ecken Deutschlands
Ferienregionen sind ein Zusammenschluss mehrerer Städte und Gemeinden und bilden meistens eine spezielle Landschaft ab. Tauchen Sie bei Ihrem nächsten Urlaub in die Sagenwelt des Harzes ein, entdecken Sie die vielen Wanderwege des Allgäus, erkunden Sie Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet oder gehen Sie im Schwarzwald auf kulinarische Entdeckungsreise.
Wir stellen Ihnen die beliebtesten Ferienregionen Deutschlands wie die Nordsee- und Ostseeküste, den Bayerischen Wald und die Bodenseeregion genauer vor.
Sie finden Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Sie keinesfalls verpassen sollten.
Außerdem informieren wir über Bräuche, geben gastronomische Tipps und stellen Ihnen passende Unterkünfte für Ihren Urlaub in deutschen Ferienregionen vom Wattenmeer bis zu den Alpen vor.
Tipps der Redaktion
Lassen Sie sich von unseren Redaktionstipps zu Ihrer nächsten Reise inspirieren.
Archäologie, Geschichte und Natur erleben. Eine Besonderheit Oberschwabens sind die im Moor erhaltenen, vorgeschichtlichen Pfahlbauten. Vier der archäologischen Fundstellen in der Federseeregion gehören zum UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen": "Olzreute-Enzisholz" bei Bad Schussenried sowie drei Fundstellen im Federseemoor: "Ödenahlen", "Alleshausen-Grundwiesen" und die "Siedlung Forschner".
Ob mit dem Festungsexpress oder zu Fuß in einem kleinen Aufstieg, der Weg zur Festung Königstein, 361 m über dem Meeresspiegel auf einem Tafelberg gelegen, lohnt sich alle Mal. Von böhmischen Königen erbaut, diente die Festung Königstein während ihrer wechselvollen Geschichte zahlreichen berühmten Persönlichkeiten als Residenz. Heute ist die größte Bergfestung Europas ein riesiges Freilichtmuseum.
Von Bad Laasphe aus führt der 11 km lange Rundrweg hinauf auf die "Teufelskanzel". Entlang des mystischen Weges erfährt man von der Mär des wilden Jägers im Botzebachtal und der unglücklichen Gräfin Elisabeth Charlotte. Imposante Ausblicke auf das Wittgensteiner Bergland wechseln sich ab mit verwunschen Strecken durch den wunderschönen Buchenhochwald. Oben angekommen erblickt man die imposante Teufelskanzel, von der aus sich die Hexen zum Flug zu den Teufelslücken aufmachten. Ein schönes Erlebnis für Jung und Alt!