UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer WaldBildquelle: shutterstock.com - hecke61

Modellregion für nachhaltige Entwicklung

Ausgedehnte Wälder, klare Bergbäche, blütenreiche Bergwiesen und Hochmoore: Im ältesten Waldbiosphärenreservat Deutschlands gibt es viel zu erleben. Hier können Sie auf geführten Touren Geheimnisse und Besonderheiten entdecken und ganz persönliche Wald-Momente genießen.

Nach eigenem Gusto in der Natur verweilen

Sie brauchen nicht viel, um nach eigenem Zeitmaß und mit der gerade zweckmäßigen Intensität die Natur zu erleben: Der Witterung und der Höhenlage angepasste Bekleidung und etwas Zeit für die Natur.

Lassen Sie einfach einmal die Seele baumeln, den Blick schweifen. Genießen Sie den Duft der Wiese, des Waldes. Lassen Sie sich vom sanften Plätschern des Baches verzaubern.

Seien Sie nicht traurig, wenn wieder einmal Regen fällt - den Mooren tut das viele Wasser gut. Dann können die Torfmoose gut wachsen. Das zu wissen ist vielleicht ein kleiner Trost für Sie.

Mit allen Sinnen hautnah an Natur und Kultur

Lassen Sie sich von unseren Experten bei einem Ausflug in die Natur begleiten. Kleine Tipps werden Ihnen helfen, mehr zu sehen. Und wie stolz macht eine selbst entdeckte unscheinbare Pflanze oder ein Grashüpfer direkt vor der Nase!

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Natur des Biosphärenreservats.

Regionale Produkte: Echt Thüringer Wald

Erleben Sie die Biosphärenregion mit allen Sinnen. Kehren Sie nach dem Wandern oder Skifahren bei einem unserer zahlreichen Gasthöfe ein und genießen Sie Spezialitäten aus der Region. Oder nehmen Sie als Andenken für zu Hause ein Produkt aus dem Thüringer Wald mit.  

Ausstattung

  • Hunde erlaubt

Aktivitäten

  • Mit Rädern
  • Zu Fuß
  • Wandern

Verfügbarkeit

Kontakt

Brunnenstraße 1, 98528 Suhl
Telefon: +49 (0) 361 573924610
Telefax: +49 (0) 361 573924629

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Thüringer Bergbahn
Kultur & Museen
Egal ob als Familie mit Kindern, Paar oder Gruppe - ein Ausflug zur Thüringer Bergbahn ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Freizeiterlebnis.
Alternativer Bärenpark Worbis
Natur erleben
An diesem Zufluchtsort für Bären und Wölfe leben die Tiere artgerecht inmitten grüner Natur. Ein Ort, der Aufklärung und Erholung verbindet.
Drachenschlucht bei Eisenach
Natur erleben
Zwischen Fels und Mythos: In der Drachenschlucht Eisenach flüstern die Steine alte Legenden, während Sie dem Drachen auf der Spur sind!
Schloss Altenstein
Schlösser & Burgen
Geheimnisvolle Historie trifft auf malerische Parklandschaften: Schloss Altenstein lädt ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Seele baumeln zu lassen.
  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Tierpark "Fasanerie"
2,5ha Heimat für 48 Arten: von Damwild bis Lemuren. Events, Spielplatz & Waldspaziergang warten!
Kultur & Museen
Holzkirche in Neuhaus am Rennweg
Eine der schönsten und größten Holzkirchen Thüringens, geweiht 1892. Die Kirche wurde im spätgotischen Stil errichtet und ist ganz mit Schiefer bedeckt. Das Jahr über laden zahlreiche Konzerte zum Besuch ein. Der Schlüssel zur Besichtigung der...
Kultur & Museen
UNESCO Geopark Thüringen Inselberg - Drei Gleichen
Wandeln Sie auf Pangäas Spuren im UNESCO Global Geopark Thüringen und erleben Sie geowissenschaftliche Highlights und kulinarische Schätze.
Natur erleben
Schloss Wilhelmsburg und Museum
Ein Juwel unter den Renaissance-Schlössern Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaute Schloss gilt aufgrund seiner originalen...
Kultur & Museen
Marienglashöhle Friedrichroda
Tauchen Sie ein in die Thüringer Bergwerksgeschichte Die als geologisches Naturdenkmal eingetragene Höhle entstand zum größten Teil durch den Gips- und Kupferbergbau. Ihren Namen erhielt sie durch den Fund einer der größten Gipskristalldrusen...
Besucherbergwerk
Murmelmuseum Eisfeld
Von der Munition zum Spielzeug Das Murmelmuseum zeigt und erklärt die Geschichte der Stein- und Tonkugel. Mit einfachen Kugelmühlen wurden seit dem 14. Jahrhundert Kalksteinkugeln (Marmor - Märbel) als Munition für Vorderlader Pistolen und Gewehre...
Kultur & Museen
Deutsches Burgenmuseum
Mit einem Wechselspiel aus originalen Ausstellungsstücken, authentischen Räumlichkeiten, Modellen und Multimedia-Präsentationen lässt das Deutsche Burgenmuseum die faszinierende Welt der Burgen lebendig werden. Die Ausstellung ermöglicht ungeahnte...
Kultur & Museen
Museum Otto Ludwig
Eines der Wahrzeichen der Stadt Eisfeld ist das Schloss, im Kern eine mittelalterliche Burganlage. Es beherbergt heute das Museum der Stadt mit einer umfangreichen Porzellanausstellung, historischen Schauwerkstätten, Spielzeug, Stadtgeschichte und...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns