Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Oberrheinisches Bäder- und HeimatmuseumBildquelle: Homepage Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Für den, der Interesse an der Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) hat, ist das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum in Bad Bellingen ein Muss.

Seit 1991 befinden sich in einem schönen Staffelgiebelhaus – 1602 erbaut – »zwei« Museen: das Oberrheinische Bädermuseum und das Heimatmuseum.

Die Geschichte des Heilbadens

Der Weg durch das in seiner Art in Süddeutschland einzigartige Bädermuseum führt durch verschiedene Jahrhunderte des Heilbadens. Bilder und Grafiken vermitteln Ihnen Eindrücke von dem z. B. im 16. Jh. als heilsam angesehenen stundenlangen Sitzen im Heilwasser, von Essen, Trinken, Musizieren und sonstigen Freuden im Bad für „beyderley Geschlecht“.

Das gesellschaftliche Leben im Kurort des 19. Jahrhunderts

An die Bedeutung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in den Kurorten des 19. Jahrhunderts erinnern wertvolle Badegläser, Ansichtskarten, Hotelprospekte, Gästelisten und Badevorschriften jener Zeit. Gezeigt werden auch alte Grafiken der Badeorte, in denen damals Geselligkeit, Amüsement und Abwechslung vom häuslichen Alltag geboten wurde.

Die Geschichte Bad Bellingens

Im Mittelpunkt des Oberrheinischen Bädermuseums steht der restaurierte Bottich, in den im November 1956 das erste Bellinger Thermalwasser floss und mit dem die Entwicklung vom Winzerdorf zum Heilbad begann. Alte Fotografien, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte und Dokumente zeigen die wichtigsten Etappen der jungen Bellinger Badegeschichte zum Heil- und Badeort Bad Bellingen. Gleichzeitig führt der Besuch des um 1600 gebauten Staffelgiebelhauses durch die Geschichte Bad Bellingens. In sechs Abteilungen werden Aspekte der vier Orte vorgestellt, die seit 1975 die Gesamtgemeinde Bad Bellingen bilden. Die Entwicklung der Dörfer Bamlach, Bellingen, Hertingen und Rheinweiler verlief teilweise ähnlich, teilweise sehr unterschiedlich. Das wird besonders im Kirchenraum deutlich, in dem ein Grenzstein die Konfessionsgrenze markiert, die zwischen den drei katholischen Dörfern und der evangelischen Gemeinde Hertingen verlief.

Ein Großteil der Tafeln ist zweisprachig, deutsch/französisch angelegt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Alte Weinstraße 25, 79415 Bad-Bellingen-Bamlach
Telefon: +49 (0) 7635 8119 38

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Cassiopeia Therme Badenweiler
Wellness & Erholung
Ein Tag in der Therme entspannt, macht Freude und tut einfach gut. Erholen Sie sich im Thermalbad, unserer Saunalandschaft oder bei einer Massage in der Wellness-Oase.
Vita Classica Therme
Wasserwelt
Ein Badepalast mit Therme und Saunaparadies inmitten Südbadens. Perfekt für Wellness nahe dem Schwarzwald!
OKIDOKI Kinderland Lörrach
Fun & Action
Indoor-Spielplatz mit Klettern, Trampolinen, Gokarts, Kindergeburtstagsräumen und mehr. Auch für Erwachsene: Billard, Bungee, Tischtennis und Kicker.
Vitra Design Museum
Kultur & Museen
Das Vitra Design Museum erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Park der Sinne Badenweiler
Ein Ort, der die Sinne berührt, mit Aussichten auf den Schwarzwald und interaktiven Kunstobjekten.
Fun & Action
Vita Classica Therme
Ein Badepalast mit Therme und Saunaparadies inmitten Südbadens. Perfekt für Wellness nahe dem Schwarzwald!
Wasserwelt
Laguna Badeland
Entspannung und Action im Laguna Badeland: Wellenbecken, Saunaparadies und Fitnessangebote garantieren Wellness und Familienspaß im Dreiländereck!
Wasserwelt
Balinea Therme
Das ganze Jahr über sind die Balinea Thermen ein ganz besonderer Genuss. Sie können hier Rund um die Uhr entspannen und Ihre Seele baumeln lassen.
Wasserwelt
Erdmannshöhle Hasel
Mit 2185m Länge beeindruckt Deutschlands alte Tropfsteinhöhle durch Riesentropfsteine und sagenumwobene Geschichten.
Natur erleben
Abenteuer-Golf im Kurpark Bad Bellingen
18 komplett unterschiedliche Bahnen machen das Minigolfspielen zu einem einzigartigen Erlebnis. Gespielt wird auf bis zu 22 m langen naturidentischen Kunstrasen- und Fantasiebahnen, denen in der Gestaltung heimatverbundene Themen zugrunde liegen.
Fun & Action
Markgräfler Römerweg
Von Badenweiler nach Heitersheim: Entdecken Sie auf 15,5 km Römerzeit, Weinberge und malerische Dörfer. Panorama pur!
Natur erleben
Römermuseum "Villa urbana"
Die villa urbana bestand von ca. 30 bis 260 n.Chr.  Römische Großgrundbesitzer ließen  die Villa an der Straße nach Sulzburg erbauen.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns