Burg Sachsenstein

Bildquelle: shutterstock.com - lunamarina

Eine einzigartige Burgruine aus der Zeit Heinrichs IV

Im Südosten eines steilen Bergsporns liegen die Überreste einer 5400 qm großen Hauptburg mit Mauerresten einer starken Abschnittsbefestigung (1891/93 freigelegt).

Die Mitte nahm ein Rundturm von 13,5 m Durchmesser und 2m Mauerstärke ein, der als Wohnturm dienen sollte. Die nördlich gelegene Torkammer wurde von zwei sechseckigen Türmen flankiert. Die Anordnung dieser repräsentativen, machtvollen Bauteile ist im 11. Jahrhundert bislang ohne Parallele.

Die Mauertechnik ( Schale aus Schichtmauerwerk; fester Kern z.T. in Fischgrätentechnik und mit Abschnittsfugen) findet sich an Burgen der salischen Zeit ab Mitte des 11.Jahrhunderts. Man geht davon aus, dass der Sachsenstein um 1070 errichtet, aber wahrscheinlich nie vollendet worden ist, weil die Burgen schon 1074 wieder geschleift werden mussten.

Der Sachsenstein gehörte zu acht vom Geschichtsschreiber Lampert von Hersfeld für das Jahr 1073 bezeugten Burgen, die der Salier Heinrich IV.(1056 – 1106, ab 1084 Kaiser) zur Absicherung seiner Herrschaft um den Harz herum errichten ließ. Während die Harzburg als Residenzburg mit Stiftskirche und Grablege ausgebaut wurde, verkörpern Burgen wie der Sachsenstein den wehrhaften Typ seines Burgensystems.

Auf den Burgen des Königs saßen landfremde Dienstmannen, die von den umwohnenden Sachsen und Thüringern Zahlungen forderten. Das führte schließlich zu einem Aufstand gegen Heinrich IV., der sich im Frieden von Gerstungen 1074 gegenüber den Sachsen und Thüringer zur Schleifung der verhaßten Burgen verpflichten musste. Zu einer Wiederherstellung der Königsherrschaft im Harz kam es später durch den Investiturstreit (1077 Gang nach Canossa) nicht mehr.

Der Sachsenstein ist gemäß dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz in dem Verzeichnis der Kulturdenkmale eingegangen.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Sachsenstein, 37441 Bad Sachsa
Telefon: +49 (0) 5523 - 47499 0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Entdecken Sie Blankenburg im Harz! Genießen Sie die historische Altstadt, wandern Sie entlang der beeindruckenden Teufelsmauer und lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten verwöhnen. Ein ideales Ziel für Naturfreunde und Kulturinteressierte!
Thale und das Bodetal sind bekannt für  verzaubernde Natur
Erkunden Sie den Hexentanzplatz und die Rosstrappe, wandern Sie durch wildromantische Landschaften und genießen Sie Wellness und Kultur. Ein unvergessliches Urlaubsziel für die ganze Familie!
Besuchen Sie das beeindruckende Europa-Rosarium, wandern Sie auf dem Kyffhäuser-Weg und genießen Sie regionale Spezialitäten. Ein wahres Paradies für Blumen- und Kulturliebhaber erwartet Sie!
Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts mit reicher Geschichte und Kultur. Spazieren Sie durch die historische Altstadt, besuchen Sie interessante Museen und genießen Sie die Natur in den schönen Parks und Grünanlagen.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Moderne Küche
Deutsche Küche
Regionale Küche
Italienische Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Seecamping Kelbra - Sonniger Campingplatz am Talsperre Kelbra mit Stellplätzen, Bungalows und Wassersportmöglichkeiten.
MietunterkünfteImbiss
Campingplatz Am Hünstein: Malerisch gelegener Campingplatz in der Hainleite, Nordthüringen, mit Freibad und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.
Mietunterkünfte

Zentrale Lage zwischen Goslar und Bad Harzburg an der L501. Herrliche am Waldrand, oberhalb von Bad Harzburg gelegen, teils terrassiert, teils...

MietunterkünfteRestaurant

Ferienpark BirnbaumteichSehr schön gelegener Campingplatz im Unterharz inmitten von Wäldern, mit schönem Badesee und kleinem Strandabschnitt....

MietunterkünfteImbissRestaurant

Willkommen auf meine-ferienregion.de, Ihrem Portal für die faszinierendsten Entdecker-Ziele in Deutschland. Entdecken Sie atemberaubende Ausflugsziele wie den Kölner Dom, sehenswerte Orte & Städte wie Füssen oder St. Goar.

Unsere vielfältigen Ausflugsziele bieten für jeden Geschmack etwas: Erleben Sie Wasserwelten am Bodensee, Fun & Action im Europa-Park Rust oder die beeindruckende Natur in der Ferienregion Spreewald. Besuchen Sie historische Kirchen wie das Kloster Andechs und prachtvolle Schlösser wie Schloss Neuschwanstein. Entdecken Sie malerische Ferienstraßen und die schönsten Golfplätze Deutschlands.

Unter "Essen & Trinken"- finden Sie Restaurants, die Ihren Gaumen verwöhnen. Genießen Sie Sterneküche im "Aqua" in Wolfsburg oder die gemütliche Atmosphäre in einer badischen-württembergischen Straußenwirtschaft. Entdecken Sie Weingüter entlang der Mosel und kosten Sie hervorragende deutsche Weine.

Die Rubrik Marktplatz bietet eine Übersicht über verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Entdecken Sie Outlets wie das Outletcity Metzingen, stöbern Sie in Souveniergeschäften am Heidelberger Schloss oder finden Sie regionale Spezialitäten in Hofläden rund um Hamburg.

Bei meine-ferienregion.de finden Sie alles für Ihren Traumurlaub in Deutschland. Lassen Sie sich von den wunderschönen Ferienregionen begeistern. Ob Wellness, Kultur, Kulinarik oder Shopping – entdecken Sie jetzt Ihr nächstes Urlaubsziel.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns