shutterstock.com - juefraphoto
Gutbürgerliche Küche - Einfache und wirklich leckere Rezepte
Was wir heute unter der gutbürgerlichen Küche verstehen, entstand zur Zeit der Industrialisierung zunächst in Frankreich. Inzwischen wird die gutbürgerliche Küche wieder neu belebt und erfreut sich in vielen Haushalten großer Beliebtheit.
Klassiker aus unserer Kindheit wecken Erinnerungen an gesellige Mahlzeiten im Kreise der Familie.
Deftig, herzhaft und sättigend – genau das sind die vielen Gerichte der gutbürgerlichen Küche.
pixabay.com - congerdesign
Deftig, herzhaft und sättigend: Essen wie bei Oma
Beim Gedanken an die gutbürgerliche Küche kommen uns vor allem die vielen köstlichen Gerichte in den Sinn, die unsere Oma vor Jahrzehnten für die Familie gekocht hat. Neben den deftigen Speisen stand dabei auch Geselligkeit im Mittelpunkt der Esskultur.
Schließlich hat Oma früher noch die ganze Familie zum gemeinsamen Sonntagsessen an den Tisch bekommen.
Typische Gerichte der gutbürgerlichen Küche fallen je nach Region sehr unterschiedlich aus. Was sie jedoch häufig gemeinsam haben, ist der Anteil von Fleisch oder Fisch.
Diese werden mit einer sättigenden Zutat wie Kartoffelspezialitäten, Nudeln oder Reis und einem saisonalen, regionalen Gemüse kombiniert. Dabei werden auch herzhafte Saucen aufgetischt, die dem Gericht einen deftigen Geschmack verleihen.
shutterstock.com - LightField Studios
Gut bürgerliche Geschichte
Als die gutbürgerliche Küche im 19. Jahrhundert in Frankreich entstand, grenzte sie sich einerseits von der herrschaftlichen und andererseits von der ärmeren Küche der Unterschicht ab.
Während feine Herrschaften sich von einer Köchin oder Haushälterin bekochen ließen, mussten das Bürgertum oder der Mittelstand ihre Mahlzeiten selbst zubereiten. Anders als in der typischen Küche der Arbeiter oder Bauern kamen jedoch auch teure Zutaten wie edle Gewürze, viel Fleisch und hochpreisiges Saisongemüse auf den Küchentisch.
In dieser Entstehungszeit der gutbürgerlichen Küche kamen in der Mittagszeit üblicherweise alle Familienmitglieder an den Tisch und nahmen eine gemeinsame Mahlzeit ein.
shutterstock - shutterstock.com
Traditionelles Sonntagsessen
Typische Zutaten für Rezepte der gutbürgerlichen Küche sind regionale Fleischsorten. Neben Rind, Schwein und Geflügel gehören auch Wildspezialitäten wie ein Reh- oder Hirschgulasch zu dieser Küchenrichtung. Ebenso gibt es eine Vielzahl köstlicher Fischgerichte.
Hierzu wird meistens eine Kartoffelspezialität als sättigende Beilage zubereitet. Neben den klassischen Salzkartoffeln können das auch Bratkartoffeln, Klöße, Spätzle, Kroketten, Kartoffelpüree oder Schupfnudeln sein.
Außerdem wird meistens ein saisonales Gemüse zum Gericht serviert. Für den deftigen Geschmack kommen Butter, Sahne und viele verschiedene Gewürze und Kräuter zum Einsatz.
Typische Gerichte
shutterstock.com - Brent Hofacker
Ein festliches Meisterwerk aus zartem Rinderfilet, aromatischen Pilzen und knusprigem Blätterteig. Ein Hauch von Luxus auf dem Festtagstisch!
shutterstock.com - Alexander Raths
Ein Weihnachtsklassiker, der die Herzen erwärmt. Knusprige Haut, saftiges Fleisch und aromatische Beilagen – ein Genuss!
shutterstock.com - stockcreations
Ein köstlicher Täuschungsversuch: Entdecken Sie den charmanten Klassiker der deutschen Küche.
shutterstock.com - stockcreations
Diese leckeren Hackfleischklöse in Kapernsoße sind ein in ganz Deutschland geliebter ostpreußischer Klassiker
Gutbürgerlich verwöhnen lassen?
Sie möchten die klassischen Gerichte der gutbürgerlichen Küche genießen, haben jedoch kein Rezeptbuch mehr von Ihrer Oma? Dann finden Sie hier eine Auswahl von Restaurants, die gutbürgerliche Küche mit den vielen Klassikern der Hausmannskost anbieten.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Gutbürgerliche Küche in Ihrer Region finden
Braukunst und Genuss in historischem Ambiente
Schon aus der Ferne bietet sich von Bord des Potsdamer Wassertaxis ein fast majestätischer Anblick. Das helle Mauerwerk strahlt im Sonnenlicht und lockt die Besucher an das Ufer des Neuen Gartens in...
Rustikale Genüsse
Ob als gelungener Ausklang nach der Golfrunde oder als Zwischenstopp beim Sonntagsspaziergang: Unsere ÖVENTHÜTTE in Donaueschingen unter Schwarzwald-Tannen begeistert durch ihren authentisch-gemütlichen Charme und Biergarten-...
Genießen sie die Natur mitten gelegen an einem Wasserfall im schönen Harz
Unsere Ausflugsgaststätte hat eine durchgehende Imbisskarte mit verschiedenen Tagesangeboten. Eine gutbürgerliche Küche vom schmackhaften Eintopf bis zum Schnitzel sowie...
Herzlich Willkommen im Schäferstüble
Unsere Speisekarte passen wir der Jahreszeit an. So reicht das Angebot im Frühjahr von Spargel bis hin zu Pfifferlingen im Herbst.
Die Spezialität der Küche des gemütlichen Schäferstübles steckt schon im...
Fast 500 Jahre Gastlichkeit
Das Hotel Buntes Haus ist das älteste Gasthaus in Seiffen. Gegründet wurde es vor 480 Jahren als Erbgericht. Ursprünglich fanden hier Gerichtsprozesse statt – und der Richter hatte gleichzeitig das Schankrecht. Dieses...
Gute Küche und gelebte Gastlichkeit in stilvollem Ambiente des Kinzigtals
Zu zweit stilvoll ein feines Menü verkosten, Ihre Halbpension genießen, mit Freunden gemütlich essen gehen oder ein großes Familienfest feiern - im Gasthaus und Restaurant...
Einfach lecker!
In unseren drei gemütlichen Gasträumen verwöhnen wir Sie mit gut bürgerlicher Küche, sowie hausmacher Spezialitäten zu günstigen Preisen.
Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Obergeschoss und bieten Platz für bis zu 160...
Ein Ort der Vielfalt
Das Konzil ist seit jeher ein Ort der Begegnung und Vielseitigkeit. In seiner über 600 jährigen Geschichte diente es sowohl als wichtiger Umschlagplatz für Waren auf dem Weg vom oder in den Süden, als auch als einzige Wahlstätte...
Ihr Genussrefugium in der Stadt
Erlebe im "Luft und Liebe" Leipzig einzigartige Gastronomie in entspannter Atmosphäre. Genieße exzellenteCocktails, hochwertige Shisha und eine vielfältige Auswahl an Getränken. Unsere stilvolle Lounge und sonnige...
Gut badisch Speisen
Die Küche ist das Herzstück unseres Landgasthofs. Ob Sie im Restaurant, im Nebenzimmer oder in unserer Theresia-Stube genießen - unsere Küche wird Ihnen einen unvergesslichen Eindruck unserer Kochkunst hinterlassen.
Biergarten...
Heute bleibt der Ofen aus...
wir gehen ins Kartoffelhaus!
Das total verrückte Restaurant in Eisenach begrüßt Sie nun schon seit 20 Jahren in einer einzigartig urigen Atmosphäre. Gemütliche Ecken und die aufwändige Dekoration lassen Sie den Alltag...
Ein Fest für Kartoffel-Fans
Mitten in Siegen zelbriert das Kartoffelhaus Duffel die Vielseitigkeit der Kartoffel – von wohlschmeckenden Suppen bis hin zu knusprigen Röstis. Besonders hervorzuheben sind die saisonalen Angebote wie die Pfifferling-...
Diese Küchenrichtungen könnten Sie auch interessieren