Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Bildquelle: Homepage Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Für den, der Interesse an der Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) hat, ist das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum in Bad Bellingen ein Muss.

Seit 1991 befinden sich in einem schönen Staffelgiebelhaus – 1602 erbaut – »zwei« Museen: das Oberrheinische Bädermuseum und das Heimatmuseum.

Die Geschichte des Heilbadens

Der Weg durch das in seiner Art in Süddeutschland einzigartige Bädermuseum führt durch verschiedene Jahrhunderte des Heilbadens. Bilder und Grafiken vermitteln Ihnen Eindrücke von dem z. B. im 16. Jh. als heilsam angesehenen stundenlangen Sitzen im Heilwasser, von Essen, Trinken, Musizieren und sonstigen Freuden im Bad für „beyderley Geschlecht“.

Das gesellschaftliche Leben im Kurort des 19. Jahrhunderts

An die Bedeutung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in den Kurorten des 19. Jahrhunderts erinnern wertvolle Badegläser, Ansichtskarten, Hotelprospekte, Gästelisten und Badevorschriften jener Zeit. Gezeigt werden auch alte Grafiken der Badeorte, in denen damals Geselligkeit, Amüsement und Abwechslung vom häuslichen Alltag geboten wurde.

Die Geschichte Bad Bellingens

Im Mittelpunkt des Oberrheinischen Bädermuseums steht der restaurierte Bottich, in den im November 1956 das erste Bellinger Thermalwasser floss und mit dem die Entwicklung vom Winzerdorf zum Heilbad begann. Alte Fotografien, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte und Dokumente zeigen die wichtigsten Etappen der jungen Bellinger Badegeschichte zum Heil- und Badeort Bad Bellingen. Gleichzeitig führt der Besuch des um 1600 gebauten Staffelgiebelhauses durch die Geschichte Bad Bellingens. In sechs Abteilungen werden Aspekte der vier Orte vorgestellt, die seit 1975 die Gesamtgemeinde Bad Bellingen bilden. Die Entwicklung der Dörfer Bamlach, Bellingen, Hertingen und Rheinweiler verlief teilweise ähnlich, teilweise sehr unterschiedlich. Das wird besonders im Kirchenraum deutlich, in dem ein Grenzstein die Konfessionsgrenze markiert, die zwischen den drei katholischen Dörfern und der evangelischen Gemeinde Hertingen verlief.

Ein Großteil der Tafeln ist zweisprachig, deutsch/französisch angelegt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Alte Weinstraße 25, 79415 Bad-Bellingen-Bamlach
Telefon: +49 (0) 7635 8119 38

Highlights in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights.

Fun & Action
365 Tage im Jahr abwechslungsreicher Spaß! Ein Indoor-Spieleparadies für Klein und Groß. Auf unserem Indoor-Spielplatz finden Sie alles, was das Kinderherz begehrt. Klettermöglichkeiten, Trampoline, Gokartfahren oder thematisierte Kindergeburtstags-...
Kultur & Museen
Eindes der führenden Designmuseen weltweit Das Vitra Design Museum erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert...
Natur erleben
Das Paradies für Gartenfreunde Ursprünglich war Ettenbühl ein privater Rosengarten in dem Gisela und Alfred Seidel einfach nur ein “bisschen buddeln” wollten, um sich von ihrem stressigen Berufsalltag zu erholen. Doch nicht nur die Liebe zum...
Fun & Action
Barfuß im Kurpark Barfußlaufen ist gesund und macht im Barfußpark Bad Bellingen Erwachsenen und Kindern gleichermaßen viel Spaß Der 800 m lange Pfad führt über unterschiedliche Bodenbeläge wie z. B. Rindenmulch, Holz, Schafwolle, Sand, Kieselsteine...
Schlösser & Burgen
Die Burg Rötteln, im Volksmund auch „Röttler Schloss“ genannt, liegt im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, im Dreiländereck von Schweiz, Frankreich und Deutschland udn erstreckt sich mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 30 Metern...
Wellness & Erholung
Schwimmen. Treiben lassen. Entspannen. Ein Tag in der Therme entspannt, macht Freude und tut einfach gut. Tauchen Sie ein in unsere Therme und erholen Sie sich im Thermalbad, unserer Saunalandschaft oder bei einer Massage in der Wellness-Oase....

Besondere Ausflugsziele in der Region

Die Region hat für Besucher viel zu bieten.

Urlaubsgefühle ganz nah Das Laguna Badeland in Weil am Rhein liegt unmittelbar im Dreiländereck. Es versteht sich als Spaßbad für die ganze Familie. Die Gesamtanlage verfügt neben dem Erlebnis-Badeland mit Wellenbecken und Kinderparadies, ein großes...
Wasserwelt
Schwimmen und baden in reinem Quellwasser
Wasserwelt
Zugegeben, der Aufstieg zur Burgruine Baden ist im letzten, kurzen Abschnitt etwas steil. Aber der Weg lohnt sich! Vom restaurierten Bergfried aus haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Rheinebene, den Römerberg und den Schwarzwald. Am...
Schlösser & Burgen
Im Landesbergbaumuseum wird der Besucher durch die früher und heute noch in Baden-Württemberg bedeutsamen Bereiche des Bergbaus geführt. Das Museum ist in den Mauern der ehemaligen Stadtkirche untergebracht, die vom badischen Staatsbaumeister...
Kultur & Museen
Im Freizeitpark Zell i.W. haben kleine und große Besucher bei Wind und Wetter Spaß ohne Grenzen  - das ganze Jahr über. Neben zahlreichen Attraktionen für Kinder im Kinderland „Spassi“ wie z.B. Bällebad, Klettermöglichkeiten, großen Trampolinen,...
Fun & Action
Für den, der Interesse an der Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) hat, ist das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum in Bad Bellingen ein Muss. Seit 1991 befinden sich in einem schönen Staffelgiebelhaus...
Kultur & Museen
Willkommen auf Schloss Bürgeln! Erkunden Sie unser Schloss Von fern leuchtet Schloss Bürgeln auf. Der mit einer Uhr geschmückte Giebel und das mit einem sprungbereiten Hirsch bekrönte Glockentürmchen sind bereits in Niedereggenen auszumachen.
Schlösser & Burgen
18 komplett unterschiedliche Bahnen machen das Minigolfspielen zu einem einzigartigen Erlebnis. Gespielt wird auf bis zu 22 m langen naturidentischen Kunstrasen- und Fantasiebahnen, denen in der Gestaltung heimatverbundene Themen zugrunde liegen.
Fun & Action