
Nordic-Walkingtour: Kleinterrassen im Marbach

Start und Ziel: Campingplatz, Mühlenweg
Dauer: 1,5 Std.
Höhenmeter: 100 hm
Distanz: 8 km
Auf dem Rundweg erkennt man die Strukturen der alten Kulturlandschaft und der historischen Rebhänge und gewinnt einen famosen Eindruck von der Bewirtschaftungstechnik der Bewohner. Selbst auf den kleinsten Flächen der nur auf den Fußwegen erreichbaren Terrassen werden Rebstöcke angepflanzt. Wichtig ist außerdem der Obstanbau. Im Frühling erleben wir hier eine intensive Blüte der verschiedensten Obstbäume. Der Marbach bietet eine ganze Reihe von Besonderheiten. Im Mai blühen - am auffälligsten an den Rainen - große Gruppen von blauen Schwertlilien, im Juni folgen die orangenen Feuerlilien. In diesem in sich geschlossenen Tälchen gibt es auch noch die letzten Bestände der Osterluzei, einer uralten Heilpflanze. Die unterschiedlichen Bewirtschaftungszustände der Grundstücke und ie klimatisch günstige Lage sorgen nicht nur für eine interessante Pflanzenwelt, sondern auch für ein reichhaltiges Vogelleben. Bemerkenswert sind hier vor allem die vielen mediteranen Arten.
Aktivitäten
- Zu Fuß
- Nordic Walking
Beste Reisezeit
ganzjährig
Öffnungszeiten:
Frei zugänglich
Standort
Highlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.