Kloster Chorin

Backsteingotik im Biosphärenreservat
Schon die Anreise zum Kloster Chorin ist ein Erlebnis. Inmitten des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, nordöstlich von Berlin gelegen, gelangen Sie zu einer Anlage, die bis heute ein spiritueller Ort ebenso wie ein architektonisches Wahrzeichen der Backsteingotik ist.
Unsere Ausstellungen können Sie individuell oder gemeinsam mit einem unserer Gästeführer auf einer Führung erkunden. Hier erfahren Sie mehr über den geistlichen Alltag der Mönche, das Klosterleben im Mittelalter und wie Chorin zu einem Beispiel preußischer Denkmalpflege wurde. Zeitgenössische Kunst wird im Abthaus des Klosters in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Ihren Ausflug hierher können Sie mit dem Besuch eines der großen und kleinen Konzerte oder unseren Sonderveranstaltungen verbinden. Wir heißen Sie zu jeder Jahreszeit in unserer Touristeninformation mit Klosterladen willkommen und helfen Ihnen gerne, diesen Ort mit besonderer Atmosphäre kennenzulernen.
Das Kloster Chorin inmitten des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin wartet mit aufregenden Angeboten für den Familienausflug auf. In den alten Klostermauern können Kinder viele Entdeckungen machen: Tiere beobachten, die im Kloster wohnen, sich inmitten der alten Mauern das Leben der Mönche im Mittelalter vorstellen, der „kleinen Fledermaus“ durch die Ausstellungen folgen oder im Klostercafé ein Eis aus dem Ökodorf Brodowin in Demeterqualität genießen.
Über das Jahr laden wir zu verschiedenen Sonderveranstaltungen ein, deren Programme sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert sind. Die Theaterstücke, Lesungen, Bastelangebote und Führungen in der Oster- und Adventszeit werden von Familien begeistert aufgenommen. Die Kräuter- und Keramiktage im Oktober sind ein weiterer Höhepunkt für Groß und Klein. Als Zeitreise ins Mittelalter oder kreativen Zeichenkurs lassen sich hier auch Kindergeburtstage auf besondere Weise feiern. Und während des Choriner Musiksommers finden spezielle Familienkonzerte statt.
Von Anfang Mai bis Ende Oktober finden je samstags und sonntags jeweils um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr offene Führungen ohne Voranmeldung statt. Im Juli – September finden offene Führungen von Montag bis Freitag um 15.00 Uhr statt.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.