Burg Alt Eberstein gehört zum Kranz der drei Burgen auf den Schwarzwald-Höhen rund um Baden-Baden. Sie diente als großzügige Verteidigungsanlage der Markgrafschaft Baden. Die Ruine bietet einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald, die Rheinebene bis zu den Vogesen.
Aktivitäten
- Zu Fuß
Weitere Informationen
- Outdoor
Preise
Siehe Seite Burgen
Weitere Informationen
Auf einem steil abfallenden Felsen thront die Ruine der Burg Alt-Eberstein – eine der drei Burgen in Baden-Baden. Einst war sie Sitz der Grafen von Eberstein und der Markgrafen von Baden. Heute lockt sie mit ihrer wunderbaren Aussicht ins Rheintal und zum Schwarzwald.
Bedeutende Burg
Die mittelalterliche Burg gehörte ursprünglich den Grafen von Eberstein – einem wohlhabenden Geschlecht, das Städte und Klöster im Murgtal, Albtal und im Kraichgau begründete. Doch seit dem 13. Jahrhundert wurden die Ebersteiner immer mehr von den Markgrafen von Baden verdrängt. 1240 ging zunächst die eine Hälfte, 1283 dann die zweite Hälfte der Burg Alt-Eberstein an die Badener über. Bis ins späte 14. Jahrhundert hatte sie für die Familie eine beträchtliche Bedeutung.
Wildromantischer Anblick
Schon der Weg vom kleinen Waldparkplatz in Ebersteinburg – einem Stadtteil von Baden-Baden – hinauf zur Ruine lohnt sich. Der Blick nach oben ist eindrucksvoll: Bergfried und Mauern scheinen aus dem Felsen herauszuwachsen. Bäume, Sträucher und Moos geben dem Ensemble ein wildromantisches Gesicht. Ein Teil des Bewuchses wurde im 19. Jahrhundert extra angelegt und steht heute ebenso unter Denkmalschutz wie der Felsen. Vor einigen Jahren wurde er an verschiedenen Stellen abgestützt und saniert.
Aussergewöhnliches Ambiente
Vom Bergfried, dem 18 Meter hohen Turm der einstigen Burg, hat man einen herrlichen Blick auf das Rheintal, Richtung Kraichgau, Murgtal und Bad Herrenalb und natürlich auf die Höhen des Nordschwarzwalds bis zur Hornisgrinde. Bei klarem Wetter sind die Vogesen zu erkennen. Auch die Terrasse der Gaststätte mit ihrer gläsernen Wand lässt außergewöhnliche Ausblicke zu. Zwischen alten Mauern und üppiger Natur lässt es sich hier wunderbar speisen.
Öffnungszeiten
Beste Reisezeit
ganzjährigHighlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.